Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Helmut-Schmidt-Studierendenhaus
Wohnanlage hat an der Kobestraße eröffnet. Anfang November hat das Helmut-Schmidt-Studierendenhaus in der Kobestraße seine offizielle Eröffnung gefeiert. Es ist die neuste von 25 Wohnanlagen, die das Studierendenwerk Hamburg in der Hansestadt betreibt. 128 Studierende haben hier in unmittelbarer Nachbarschaft zur HafenCity Universität und zum Lohsepark ein Zuhause gefunden. Sie konnten sich ab August diesen Jahres um ein 1-Zimmer-Appartment mit Pantry-Küche und eigenem Dusch-Bad oder einen Wohngemeinschaftsplatz bewerben. Ein hauseigener Bar-Raum im Erdgeschoss, der von den Bewohnern selbst betrieben wird, eine großzügige Dachterrasse und ein Kraft- und Fitnessraum stehen für Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Im Tiefgeschoss gibt es eine Fahrradgarage und […]
Warum wir Stiftungen brauchen und was in der HafenCity noch fehlt
Christoph Lieben-Seutter und Peter Tamm im Gespräch bei Esche Schümann Commichau Hamburg ist Deutschlands Stiftungshauptstadt. Stiften hat in der Hansestadt nicht nur eine lange Tradition, sondern laut Bundesverband Deutscher Stiftungen verzeichnet die Stadt auch die höchste Stiftungsdichte im Vergleich der Bundesländer. Ob in Kultur, Wissenschaft oder Denkmalpflege, im Gesundheitswesen, im Umweltschutz oder im Bildungswesen, mehr als 1400 Stiftungen haben ihren Sitz in Hamburg. Insgesamt steht ihnen nach Angaben der Justizbehörde, die zuständig ist für die Aufsicht über die Stiftungen, ein Vermögen von geschätzt 9,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Viel Geld, mit denen die Stifter viel bewegen. HafenCity, zehn Uhr morgens. […]
Ein guter Abend
Charity-Karaoke im Club 20457 mit überwältigendem Spendenergebnis Singen, Spenden und Spaß haben. Das Motto des Abends brachte 2.230 Euro für die Förderung von Projekten zu Gunsten der Straßenkinder, die in San Francisco de Yojoa/Honduras von der gemeinnützigen Stiftung Acción Humana unterstützt werden. „Jeder Spendeneuro kommt an“, versprach Stiftungsgründer Alexander Valentin an diesem Abend, denn „…alle Verwaltungskosten werden von uns als ehrenamtliche Vorstandsmitglieder getragen.“ Den ganzen Abend kam der Spaß nicht zu kurz. „Es war ein grandioser, stimmungsvoller Abend mit Karaoke Songs, die ich schon lange nicht mehr gehört hatte“, bedankte sich Peter Ahrens, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, de bei Clubbesitzer Toni, […]
Von der Salatbar zur Gastro-Kette
dean&david Foodlounge jetzt auch in der HafenCity Der Überseeboulevard ist um ein Restaurant reicher: Im Dezember hat dean&david eine Filiale eröffnet und bietet hier ab sofort in der Foodlounge ein „gesundes und dennoch unkompliziertes, schnelles Essen an“. Mit diesem Motto begann 2007 in München eines der erfolgreichsten Gastro-Konzepte Deutschlands – nun ist dean&david auch in der HafenCity angekommen. Mit dem Slogan „fresh to eat“ wurde dean&david schnell zum Hotspot für Trendsetter: Seinen ganz eigenen Lieblingssalat individuell und frisch zusammenzustellen und sich damit ohne allzu großen Aufwand schnell, gesund und bewusst zu ernähren ist das Credo. Dabei punktet dean&david nicht nur […]
Michael Baden
Steckerfertig
Editorial Der Dieselskandal rüttelt die deutsche automobile Gesellschaft ordentlich auf, er zieht Veränderungen nach sich, die die Zusammensetzung des städtischen Verkehrs disruptiv und schnell verändern werden und schon verändern. Ich erlebe es selbst: Seit diesem Sommer sorgt ein Plugin-Hybrid für halbwegs ökologische Fortbewegung innerhalb der Stadt. Der Familienrat hatte entschieden, wenn schon Auto, dann bitte mit elektrischer Komponente. Reichweitenprobleme sprachen noch gegen eine rein elektrische Lösung, aber ein bisschen Elektro war dann auch konsensfähig. Als wir letztes Jahr diese Entscheidung trafen, waren die Parkplätze an den Ladesäulen meist verwaist oder von konventionellen Autos zugeparkt, doch wie schnell kann sich eine […]
Erste Hochwasser an Marco-Polo-Terrassen
Erste Hochwasser an den neugestalteten Marco-Polo-Terrassen Ähnliche Beiträge: Rummel, Rummel – Mors, Mors Eröffnung der Marco-Polo-Terrassen und des Vasco-Da-Gama-Platzes Segen für das neue Jahr – und Hilfe für Kinder in Not Kulturfest Tag der deutschen Einheit? Elbjazz Preview auf den Marco-Polo-Terrassen Erstes Herbst-Hochwasser und Sturmwarnung Der Countdown zum Veranstaltungsmarathon läuft Ein Schiff wird kommen
Werbung und Mitarbeit
Natürlich sind auch wir nicht abgeneigt Werbepartner zu finden und bieten übliche Konditionen. Zur Verfügung steht ein 468 x 60 grosses Bannerfeld. Interessierte Mitmenschen die ebenfalls über ein ausgeprägtes Interesse an der Hafencity besitzen und Lust haben mitzuarbeiten sind willkommen. Alle Bilder sind aus dem ständig wachsenden eigenen Bildarchiv über die Hafencity und stehen bei Interesse als Canon 8 Megapixel RAW Format zur Verfügung. Wer Motive zur Hafencity sucht – Anfrage lohnt – im Moment befinden sich mehrere Tausend Bilder im Bildarchiv. Ähnliche Beiträge: Art meets Sea: Größtes Bootsmessen-Kunstforum „art maritim“ präsentiert auf der hanseboot 22 angesagte Künstler Barbara […]
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]