Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Night Repair
MS Stubnitz Das Mastermind der Kopenhagener Band Girls in Airports Saxophonist Martin Stender kommt mit seinem neuen Projekt “Night Repair” für zunächst drei Premierenkonzerte exklusiv auf norddeutsche Bühnen. „I want the vibes to hit the listener really hard“, sagt Martin Stender über sein eigentlich doch sanftes Album, das nie an ein Genre gebunden ist und seine Einflüsse zu gleichen Teilen aus Indie Pop, Jazz, Folk und zeitgenössischer Klassik bezieht. Damit schafft er vor allem Atmosphäre: verträumt, beruhigend, erhebend, berauschend und auch mal bedrohlich. „Ich möchte den Zuhörer überwältigen – mit möglichst einfachen Mitteln“, erklärt der sympathische Däne sein Anliegen. Aber was hat es nun mit […]
Ein Liebesbrief von Rosa
Opernaufführung in Rothenburgsort Noch heute wird Rosa Luxemburg von vielen verehrt. Alljährlich wird zu ihrem Todestag gedenkt. Die streitbare und einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der DKP wurde am 15. Januar 1919 von rechtsgerichteten Freicorps-Soldaten ermordet. Nun findet in Rothenburgsort die europäische Uraufführung einer Oper über Rosa Luxemburg statt. A Loveletter from Rosa Luxemburg zeichnet das bewegende Bild ihres Lebens auf. „So entsteht ein zerbrechlich kostbarer Theaterabend, der Rosa Luxemburgs Fragen an ihre Zeit und auch an uns heute in den Mittelpunkt stellt“, so Dirk Schattner, der Regisseur und Produzent des Musikwerkes. Die Oper, die vom ehemaligen stellvertretenden […]
Hochwasser läßt Baugrube volllaufen
Das Hochwasser von Mitte Januar hat die Baugrube von Baufeld 1 am Kaiserkai in einen See verwandelt. Die Pumpen mussten einige Zeit laufen bis die Grube wieder geleert war. Ähnliche Beiträge: Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Drei Böllerschüsse um Mitternacht Die virtuelle Hafencity Info-Abend im Kesselhaus Information für Anwohnerinnen und Anwohner Ausblick 2014: HafenCity wächst weiter dynamisch und wird jünger, vielfältiger und kreativer Hochwassersichere Bauten erfordern sichere Türen Viel Lärm um Fünf
Der Gesellschaftskitt
Die Bezirksversammlung ehrte das freiwillige Engagement für die Integration Sie sind Vorbilder: die Menschen, die sich in Hamburg-Mitte für andere ehrenamtlich engagieren. Bei der zwölften Verleihung des Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit wurde auch die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der HafenCity gewürdigt. Mit 2.000 Euro dotierte die Jury den ersten Preis, der an die AG Integration und Antirassismus des Gymnasiums Finkenwerder ging. Unter dem Titel „Andere Zeiten – Gleiche Fehler?“ hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft der Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der diesjährigen Projektwoche die heutige Zeit mit dem Deutschland in der 30-er und 40-er Jahren […]
Michael Baden
Werbung und Mitarbeit
Natürlich sind auch wir nicht abgeneigt Werbepartner zu finden und bieten übliche Konditionen. Zur Verfügung steht ein 468 x 60 grosses Bannerfeld. Interessierte Mitmenschen die ebenfalls über ein ausgeprägtes Interesse an der Hafencity besitzen und Lust haben mitzuarbeiten sind willkommen. Alle Bilder sind aus dem ständig wachsenden eigenen Bildarchiv über die Hafencity und stehen bei Interesse als Canon 8 Megapixel RAW Format zur Verfügung. Wer Motive zur Hafencity sucht – Anfrage lohnt – im Moment befinden sich mehrere Tausend Bilder im Bildarchiv. Ähnliche Beiträge: Art meets Sea: Größtes Bootsmessen-Kunstforum „art maritim“ präsentiert auf der hanseboot 22 angesagte Künstler Barbara […]
Erster Abschnitt der Promenade fertig
Der erste Abschnitt der Promenade auf der linken Seite des Kaiserkai ist weitestgehend fertiggestellt und kann über die Treppe zwischen den Gebäuden der Baugenossenschaft Bergedorf-Bille und des Dalmanncarree erreicht werden. Ähnliche Beiträge: Bergedorf-Bille Baugenossenschaft baut am Lohsepark Viel Lärm um Fünf Bergedorf-Bille zeigt Flagge Die Pioniere machen es noch mal Gänse, Störche, Pferde Glühweinabend Shortcuts am Wochenende Im Nachbarschaftstreff : Jürgen Bruns-Berentelg
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Verpackungskünstler
Editorial Am Anfang eines neuen Jahres startet man ja häufig mit guten Vorsätzen – Studien sagen sogar, dass diese Tradition das psychische Wohlbefinden fördert. In Zeiten heran nahender Katastrophen wie dem Klimawandel und verschmutzter Meere, kommen einem dabei Vorsätze, wie sich gesund zu ernähren oder mit dem Rauchen aufzuhören, ziemlich banal vor. Doch was kann man als Otto Normalverbraucher schon tun, wenn es nicht mal die internationale Weltpolitik schafft – wie kürzlich bei der Klimakonferenz zu sehen – sich irgendwelche Ziele zu setzen? Man kann es, denn der Wandel fängt im Kleinen an: Nehmen wir zum Beispiel das Thema Verpackungen. […]