Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Stadtträume
Oliver, Peter und Peppi leben in der HafenCity – da wo andere Urlaub machen. Oliver Tienken und Peter Praunsmändtl leben seit 2016 in der HafenCity. Sie kennen die Nachteile ihres Stadtteils. Aber sie schätzen die vielen Vorteile. Für sie kommt schon jetzt kein anderer Hamburger Stadtteil als Wohnort in Frage. „Ja, manchmal sind die Verkehrsgeräusche störend. Und auch von der letzten Sturmflut waren wir betroffen,“ erzählt Oliver Tienken, um gleich danach wieder über die HafenCity zu schwärmen. Oliver, der in einem Dorf mit 26 Häusern in der Nähe von Bremen aufwuchs, liebt das Leben in der Stadt. Peter zog aus […]
Warum ein Magazin für die Hafencity ?
Zwei Anlässe führten zum Start dieses Magazins. Zum einen das wachsende allgemeine und persönliche Interesse an diesem einmaligen Projekt, zum anderen eine anstehende Erfahrung die wir mit vielen anderen zukünftig teilen werden, der Umzug an den Kaiserkai direkt an den Vasco-Da-Gama-Platz. Damit wäre dann auch gleich der Name des Magazins geklärt. Zeitgleich fällt einem bei Spaziergängen in der Hafencity die unglaublich Anzahl von Fotografen auf, die auf der Suche nach Motiven überall auf den Baustellen herumpirschen. Uns eingeschlossen. Was liegt näher als eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der diese vielen tausend Fotos dann auch veröffentlich werden können. Erster […]
Der Gesellschaftskitt
Die Bezirksversammlung ehrte das freiwillige Engagement für die Integration Sie sind Vorbilder: die Menschen, die sich in Hamburg-Mitte für andere ehrenamtlich engagieren. Bei der zwölften Verleihung des Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit wurde auch die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der HafenCity gewürdigt. Mit 2.000 Euro dotierte die Jury den ersten Preis, der an die AG Integration und Antirassismus des Gymnasiums Finkenwerder ging. Unter dem Titel „Andere Zeiten – Gleiche Fehler?“ hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft der Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der diesjährigen Projektwoche die heutige Zeit mit dem Deutschland in der 30-er und 40-er Jahren […]
Der Steuermann
Die HafenCity Zeitung im Gespräch mit Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher über das Interesse am eigenen Stadtteil, über urbane Verdichtung und über Pläne für die Zukunftsmetropole Hamburg. HCZ: Herr Bürgermeister, Sie sind in Bremen geboren. Seit wann leben Sie in Hamburg? Gleich nach der Schulzeit und dem Zivildienst bin ich zum Studieren nach Hamburg gezogen. Aus welchem Grund haben Sie sich für ein Medizinstudium entschieden? Weil ich während des Zivildienstes beim Krankentransport und Rettungsdienst auf unterschiedliche Weise mit dem Gesundheitswesen in Kontakt gekommen bin. Da wird man in Krankenhäuser, Pflegeheime, Arztpraxen und zu Unfällen gerufen und hat viel mit […]
Michael Baden
Werbung und Mitarbeit
Natürlich sind auch wir nicht abgeneigt Werbepartner zu finden und bieten übliche Konditionen. Zur Verfügung steht ein 468 x 60 grosses Bannerfeld. Interessierte Mitmenschen die ebenfalls über ein ausgeprägtes Interesse an der Hafencity besitzen und Lust haben mitzuarbeiten sind willkommen. Alle Bilder sind aus dem ständig wachsenden eigenen Bildarchiv über die Hafencity und stehen bei Interesse als Canon 8 Megapixel RAW Format zur Verfügung. Wer Motive zur Hafencity sucht – Anfrage lohnt – im Moment befinden sich mehrere Tausend Bilder im Bildarchiv. Ähnliche Beiträge: Art meets Sea: Größtes Bootsmessen-Kunstforum „art maritim“ präsentiert auf der hanseboot 22 angesagte Künstler Barbara […]
Verdichten und Verblassen
Informationen aus dem Kesselhaus Es ist ein gewohntes Bild im Kesselhaus seit mehr als zehn Jahren: Moderator Markus Birzer versucht ein paar Informationen aus den Anwesenden herauszulocken, gefolgt von einer meist erstaunlichen Fülle an Details zum aktuellen Geschehen in der HafenCity durch Jürgen Bruns-Berentelg. Im Laufe der Jahre und mit dem Wachsen der HafenCity, schlicht bedingt durch die bloße Anzahl gleichzeitiger Projekte, bleibt meist nicht viel Zeit, sich an einzelnen Punkten aufzureiben, über siebzig Präsentationsseiten wollen gezeigt werden. Die Orte verschieben sich, die Mehrzahl der vorgestellten Projekte findet nicht mehr in der westlichen HafenCity statt, der Baakenhafen und das östliche […]
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]
Hochwasser läßt Baugrube volllaufen
Das Hochwasser von Mitte Januar hat die Baugrube von Baufeld 1 am Kaiserkai in einen See verwandelt. Die Pumpen mussten einige Zeit laufen bis die Grube wieder geleert war. Ähnliche Beiträge: Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Drei Böllerschüsse um Mitternacht Die virtuelle Hafencity Info-Abend im Kesselhaus Information für Anwohnerinnen und Anwohner Ausblick 2014: HafenCity wächst weiter dynamisch und wird jünger, vielfältiger und kreativer Hochwassersichere Bauten erfordern sichere Türen Viel Lärm um Fünf