Aktuelle Artikel
Der Alltagswahnsinn
Menschen, die mich kennen, wissen, dass ich viel Wert auf etwas lege, das man gemeinhin als gesunden Menschenverstand bezeichnet und ich für meinen regulären Beruf etwas besitze, was ich gerne als Systemverständnis tituliere. Beides wird dieser Tage schwer auf die Probe gestellt, bei den Entwicklungen der Ereignisse in der Ukraine stelle ich fest, dass meine dafür zuständigen Synapsen permanent Alarmmeldungen auswerfen. Das geht mit Sicherheit nicht nur mir so, für viele wird jetzt ihr überkommenes Weltbild auf den Kopf gestellt, alles muss neu bewertet werden. Meine Methode ist schon immer gewesen, um die Gedanken wieder in Ordnung zu bringen, muss man diese niederzuschreiben.Gehen wir einfach nochmal, sagen wir zwei Wochen zurück: Wie alle war ich damit beschäftigt Viren aus dem Weg zu gehen, hatte eine jahrzehntealte Skepsis gegenüber der Nato, in so manchem Moment konnte ich sogar Verständnis für Putins Positionen entwickeln, sah den Klimawandel als die größte Herausforderung für […]
Artikel generell
Die Macht der Masse
Editorial Die EU hat – noch – rund 512 Millionen Einwohner, ab März werden es aller Wahrscheinlichkeit nur noch knapp 450 Millionen sein, die Briten verabschieden sich mit großem Schmierentheater aus dem Reigen der Länder, die aktuell noch den Willen haben, Europa als Global Player im Spiel zu halten. Was von den Großmacht- und Kolonialphantasien der britischen EU-Gegner danach übrig bleiben wird, wird die Inselnation ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückbringen, allein mit einem volatilen Finanzsektor und ein paar Industrieunternehmen – die zumeist eh in ausländischer Hand sind, wie zum Beispiel Mini – wird sich der Brexit schnell […]
Bitte einmal Platte putzen
Wollen Sie Ihre Schallplatte waschen? Im neu eröffneten Auditorium-Showroom in der Speicherstadt ist das möglich Im ehemaligen Hauptzollamt, Poggenmühle 1, und genau gegenüber des Dialoghauses, befindet sich seit Dezember 2018 ein Showroom der Firma Auditorium, in dem Spezialisten für Bild und Ton hochwertige HiFi-, Highend- und TV-Lösungen vom schickem Kopfhörer bis zum opulenten Hornlautsprecher anbieten. Doch nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern kompetente Beratung und individuelle Lösungen für das bestmögliche Erleben von Musik und Film in den eigenen vier Wänden. Und so beginnt Standortleiter Jan Wagner das Gespräch mit den Kunden meist mit der Frage: „Welche Musik hören Sie […]
Der Gesellschaftskitt
Die Bezirksversammlung ehrte das freiwillige Engagement für die Integration Sie sind Vorbilder: die Menschen, die sich in Hamburg-Mitte für andere ehrenamtlich engagieren. Bei der zwölften Verleihung des Bürgerpreises für herausragendes Engagement in der Integrationsarbeit wurde auch die Arbeit der Flüchtlingshilfe in der HafenCity gewürdigt. Mit 2.000 Euro dotierte die Jury den ersten Preis, der an die AG Integration und Antirassismus des Gymnasiums Finkenwerder ging. Unter dem Titel „Andere Zeiten – Gleiche Fehler?“ hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Schirmherrschaft der Holocaust-Überlebende Esther Bejarano in der diesjährigen Projektwoche die heutige Zeit mit dem Deutschland in der 30-er und 40-er Jahren […]
Grußwort Falko Droßmann
Liebe Leserinnen und Leser der HafenCity-Zeitung, die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel liegen hinter uns und nun heißt es nach einer Zeit des Innehaltens wieder mit frischer Energie in das neue Jahr zu starten. Auch 2019 wird in der HafenCity, aber ebenso in den angrenzenden Arealen in Rothenburgsort, dem Billebogen oder auf dem Kleinen Grasbrook, weiter geplant und gebaut. Praktisch im Wochentakt gibt es Neus zu vermelden von Europas größter Baustelle: interessante und vor allem bezahlbare Wohnprojekte am Baakenhafen, neue Firmenansiedlungen, attraktive Freiflächen, weitere Schulen, Einzelhändler oder demnächst mit dem Elbtower Hamburgs höchstes Gebäude. Dazu wird die HafenCity Vorreiter in Sachen […]
Michael Baden
Hochwasser läßt Baugrube volllaufen
Das Hochwasser von Mitte Januar hat die Baugrube von Baufeld 1 am Kaiserkai in einen See verwandelt. Die Pumpen mussten einige Zeit laufen bis die Grube wieder geleert war. Ähnliche Beiträge: Unibail-Rodamco erreicht Meilenstein für das südliche Überseequartier in der HafenCity Drei Böllerschüsse um Mitternacht Die virtuelle Hafencity Info-Abend im Kesselhaus Information für Anwohnerinnen und Anwohner Ausblick 2014: HafenCity wächst weiter dynamisch und wird jünger, vielfältiger und kreativer Hochwassersichere Bauten erfordern sichere Türen Viel Lärm um Fünf
Gefahr für Anwohner ?
Nach einer Studie des Hamburger Senats sind die zur Stromerzeugung der Schiffe eingesetzten Dieselgeneratoren extrem gesundheitsschädlich Ähnliche Beiträge: Shortcuts zu Halloween Saubere Luft für die HafenCity Zukunftsrat kritisiert HafenCity-Entwicklung Bahnanbindung des Hamburger Hafens zum europäischen Maßstab erklärt Die neuen Cunard-Schiffe Landstrom auf Schiffen Es geht los: Einlaufparade um 16:30 Uhr Kurzbesuch aus Svendborg
Lichtkunst in der Speicherstadt
Als ein Vorgeschmack auf die für den Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadtsüdseite wird seit kurzem ein Teil der der Hafencity zugewandten Speicherstadt vom Lichtkünstler Michael Batz illuminiert. Die Blöcke V und X der Speicherstadt werden vorübergehend vom Lichtkünstler Michael Batz in Szene gesetzt. Die Aktion soll für die im Herbst geplante vollständige Illumination der Speicherstadt werben, für deren Kosten von 250000 Euro noch Sponsoren fehlen. Stadtentwicklungssenator Axel Gedaschko begrüßte die Aktion die eine der Hauptattraktionen Hamburgs noch attraktiver mache. Ähnliche Beiträge: Die wirtschaftliche Entwicklung der HafenCity Weiterer Speicherstadt-Block illuminiert Bezirksamt kommt nicht in die HafenCity Neuer Nachbar hamburg.de präsentiert […]
Warum ein Magazin für die Hafencity ?
Zwei Anlässe führten zum Start dieses Magazins. Zum einen das wachsende allgemeine und persönliche Interesse an diesem einmaligen Projekt, zum anderen eine anstehende Erfahrung die wir mit vielen anderen zukünftig teilen werden, der Umzug an den Kaiserkai direkt an den Vasco-Da-Gama-Platz. Damit wäre dann auch gleich der Name des Magazins geklärt. Zeitgleich fällt einem bei Spaziergängen in der Hafencity die unglaublich Anzahl von Fotografen auf, die auf der Suche nach Motiven überall auf den Baustellen herumpirschen. Uns eingeschlossen. Was liegt näher als eine Plattform zur Verfügung zu stellen, auf der diese vielen tausend Fotos dann auch veröffentlich werden können. Erster […]