Bei keinen der drei Veranstaltungen stand der Verkehr im MittelpunktUnd wo bleibt der Masterplan Verkehr?
Ab morgen wird die Juliausgabe der HafenCity-Zeitung verteilt werden. Eine Ausgabe, bei der man den Eindruck bekommen könnte, die HafenCity-Zeitung würde sich schwerpunktmäßig mit Stadtplanung beschäftigen – keine Absicht, sondern einfach durch die vielen Ereignisse zum Thema bestimmt – aber auch kein Wunder, ist doch die HafenCity gelebte und erlebte Stadtplanung am eigenen Leib.
Nur am Rande wurden Fragen zum Verkehr gestelltSo ausführlich und intensiv die Informationsveranstaltung zu dem neuen Masterplan HafenCity Ost auch gewesen sein mögen – eine Antwort blieben alle Planer schuldig – oder was eher zu befürchten ist – war ihnen egal. Besonders auffällig war die Diskrepanz auf der Veranstaltung der Architekten und Stadtplaner im Kesselhaus. Verkehr: Kein Thema. Situationen, Verdichtung und urbanes Leben gerne, ein zeitgemäßes Verkehrskonzept: Fehlanzeige. Kein Wille zu erkennen das Mandat des individuellen Nahverkehrs endlich abzuschütteln und den Verkehr aus den Innenstädten zu verbannen. Schade – Hamburg und die HafenCity wollen zum Vorbild der Stadt im 21.Jahrhundert werden, es gibt Silber- und Goldzertifikate für ökologisches Bauen, doch gleich nebenan pusten 200.000 PKW und LKW täglich ihren Feinstaub und Abgase in die Luft. Nicht nur für Anwohner heißt es da Luft anhalten. Leider steht zu vermuten, dass die Stadt diese Situation billigend in Kauf nimmt, sozusagen aus Notwehr. Die Feinstaubbelastungen einiger Hauptverkehrsstraßen in Hamburg erreichen inzwischen locker die EU-Grenzwerte und es wird dringend nach Entlastung gesucht. Und da kommt die HafenCity und Versmannstraße gerade recht.
Kees Christiansen wundert sich hier bestimmt nicht über die VerkehrsplanungMit einer Alibi-Brücke vom Großmarktgelände über die Pfeilerbahn zur Versmannstraße wolle man die HafenCity entlasten. Wer sich die „Situation“ auf dem Plan ansieht, fragt sich, wer diese Brücke zur Entlastung denn benutzen soll? Menschen die die Elbbrücken überquert haben um in Hamburgs Norden zu kommen werden diese steile Brücke sicher nicht benutzen, Autofahrer, die in Hamburgs Westen wollen wohl auch kaum. Die Prognose steht: Die Brücke wird ihre Glanzzeiten haben, wenn der Verkehrskollaps sowohl Versmann- als auch Amsinckstraße lahmgelegt haben. Benutzer werden vagabundierende Autofahrer sein, die in der Hoffnung dem einen Stau zu entkommen in den zweiten Stau fahren.
So wird sich die HafenCity – zumindest die Quartiere die über vierspurige Stadtautobahnen mit bewohnten Lärmschutzwänden verfügen – dauerhaft mit Staus, Lärm und Luftverschmutzung herumärgern. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten Verkehr urban und menschenwürdig zu gestalten – andere Städte machen es vor. Und so wird es Zeit ein weiteres Umweltsiegel für die HafenCity zu vergeben: Das große Verkehrszertifikat in Katzengold für verpasste Möglichkeiten.
Also schon wieder ein Editorial zum Thema Verkehr. Aber versprochen: Das nächste Mal vergessen wir einfach den Verkehr und beschäftigen uns mit etwas anderem. Darum viel Spaß beim Lesen. Eilige Menschen können sich wie immer die Zeitung auch als PDF hier herunterladen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.