Das neue Logo des NetzwerkesErste Sitzung im Kesselhaus
Aller Anfang ist schwer und so mussten die Teilnehmer der ersten Sitzung des Netzwerkes HafenCity zunächst einmal weitere bürokratische Hürden überwinden. Teile der Geschäftsordnung des Vorstandes wurden noch einmal heiß diskutiert und Teile der Satzung waren vom Vereinsregister moniert worden. Die Diskussion entzündete sich am zugedachten Charakter der Sitzungen des Vorstandes, ob diese grundsätzlich öffentlich oder nicht sein sollten. Befürworter von öffentlichen Sitzungen argumentierten mit der möglichen negativen Außenwirkung von nicht-öffentlichen Sitzungen, die Befürworter mit möglichen Datenschutzproblemen und zielgerichtetem Arbeiten. Nach einer Abstimmung einigte man sich schließlich auf die Formulierung „Die Sitzungen des Vorstandes sind in der Regel nicht öffentlich“ und die Ergänzung „Der Vorstand kann mit einfacher Mehrheit über die Teilnahme weiterer Personen zur Sitzung entscheiden.“
Die Vorsitzende Susanne Wegener leitete die SitzungSchnell entschieden wurde die Abstimmung zum neuen Logo des Netzwerkes. Eine junge Grafikerin hatte das Logo gestiftet und fand allgemeine Zustimmung. Der zunächst auf eine übersichtliche Zahl begrenzte Grundvorstand sollte laut Satzung aus den unterschiedlichsten Bereichen der HafenCity erweitert werden. Vorgeschlagen wurden dafür Sigrid Wittke, Anja Bähr, Susanne Wegener, Ole Petersen, Walter Kripgans, Michael Klessmann, Antonio Fabrizi, Gernot Plön, Frank Engelbrecht, Bernd Ohde und Thomas Path. Dieser Vorstand wird erstmals am 18.Januar 2010 tagen und das weitere Vorgehen und Arbeitspensum beraten. Dringendste Themen sind laut Vorschlägen die aktuelle und zukünftige Verkehrssituation in der HafenCity, der Traditionsschiffhafen und die öffentliche Wahrnehmung der HafenCity. Der Artikel in der Zeit unter der Überschrift „Der Gelbe Planet“ scheint zu einer weiteren Polarisierung geführt zu haben und soll der Anlass zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Außenwirkung sein.
Es gab heisse Diskussionen um die GeschäftsordnungManfred Jürgensen vom Störtebeker SV rief dazu auf die Fußballmannschaft des Vereins bei einem besonderen Spiel zu unterstützen. Am 12.Dezember um 13;30 Uhr spielen die Spieler gegen den SC Concordia auf dem Sportplatz an der Snitgerreihe für einen guten Zweck. Seine Spieler haben an vorderster Front mit den Vorurteilen gegen die HafenCity zu kämpfen – ohne wirklich diese verursacht zu haben. Für den Nikolaustag am 6.Dezember auf den Pontons werden sowohl noch Kuchenbäcker als auch Kuchenverkäufer gesucht. Meldungen an redaktion@hafencitynews.de, von dort werden die Meldungen weitergeleitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.