Scroll down to content
Michael Baden
Artikel / Archiv der HafenCityNews
RSS
Menu
  • A Spotlight On Common Sense
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
Scroll down to content
12. Oktober 2017

KONZERTVERLEGUNGEN KLEINER SAAL ELBPHILHARMONIE IM OKTOBER

Michael Baden /

Infolge der Sanierungsarbeiten im Foyer Kleiner Saal der Elbphilharmonie müssen Ende Oktober zwei Konzerte, die ursprünglich im Kleinen Saal der Elbphilharmonie stattfinden sollten, in den Kleinen Saal der Laeiszhalle verlegt werden. Es handelt sich um den Liederabend mit Andreas Scholl und Tamar Halperin am 23. Oktober sowie um das Recital […]

10. Oktober 2017

Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam

Michael Baden /

LIVE AUS DER ELBPHILHARMONIE mit Peter Eötvös / Iveta Apkalna / László Fassang Das Konzert des Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam unter der Leitung von Peter Eötvös im Großen Saal der Elbphilharmonie am heutigen Dienstag, den 10. Oktober um 20.00 Uhr kann hier im Livestream mitverfolgt werden: http://bit.ly/RCO_EotvosLIVE Auf Facebook live: […]

8. Oktober 2017

Bienenschule

Edda Teneycken /

Natur pur direkt vor der Haustür Zwei Bienenvölker leben auf der Dachterrasse des Ökumenischen Forums in der Shanghaiallee. Das sind rund 80.000 Bienen, die von Henning Klahn, Imker und Leiter des Forums, betreut werden. Nun hatten zwei 2. Klassen der Katharinenschule die Gelegenheit, sich die Bienen und vor allem die […]

8. Oktober 2017

Dreisprung

Michael Baden /

Sportliche Zielsetzung ganz ohne Olympia Es war ein echter Paukenschlag, eigens verlegte der Senat die Landespressekonferenz in die HCU: Der kleine Grasbrook auf der gegenüberliegenden Seite der Elbe soll jetzt doch entwickelt werden, die in Hamburg heilige Kuh Hafen ein Stück weit geschlachtet werden, um Platz für rund 3.000 Wohnungen […]

8. Oktober 2017

Mitreden! Mitwirken

Conceicao Feist /

Einladung Bürgerforum Die 15. Sitzung des Bürgerforums HafenCity findet am am 11.10.2017 um 19:00 Uhr in der Halle 424 im Oberhafen, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg statt. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Themen aus dem Stadtteil, wie dem nachstehenden Auszug der Einladung zu entnehmen ist: Sportanlagen in der HafenCity Informationen und […]

4. Oktober 2017

Zahnloser Tiger? Denkmalschutz im Spannungsfeld der Politik

Redaktion /

Diskussion mit den Fachsprecherinnen und Fachsprechern der Bürgerschaft Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 um 19 Uhr diskutiert die Politik mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über Denkmalschutz. Dabei geht es um die Frage, wie ernst Hamburg seinen Denkmalschutz nimmt, und um aktuelle Streitfälle wie City-Hof, Bunker Feldstraße oder Schilleroper. Nach […]

1. Oktober 2017

Harbour Front Literatur-Tagebuch, erster Teil

Anja Frauböse /

14.09.2017, Debütantensalon im Nochtspeicher Der sechzehnjährige Lukas und seine Freunde leben in Berlin-Neukölln. Der Alltag ist geprägt von Armut, Perspektivlosigkeit, Drogen und Gewalt. Wer sich nicht wehrt, ist ein Opfer. Und das ist das Schlimmste, was passieren kann. Jemand, der Opfer ist, wird verprügelt, malträtiert und hat im Großstadtdschungel kaum […]

1. Oktober 2017

Normale Erwartungsdifferenz

Edda Teneycken /

Bekannte Belange, alte Fronten Die offene Vorstandssitzung des Netzwerks HafenCity im Ökumenischen Forum war geprägt von einer lebendigen Debatte. Dafür sorgten unter anderem die zwei geladenen Gäste Prof. Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer der Hafencity GmbH und Falko Droßmann (SPD), Bezirksamtsleiter Hamburg Mitte. Erster Tagungsordnungspunkt waren die geplanten Gemeinschaftshäuser, über die seit […]

30. September 2017

Atemberaubend

Conceicao Feist /

Bewohner der HafenCity setzen sich mit zunehmendem Verkehrsaufkommen und Stickoxidwerte in ihrem Wohnumfeld auseinander Hätte man es nicht wissen können? Laut dem Luftreinhalteplan, der im Juli veröffentlich wurde, verursachen Schiffe 39 Prozent der Stickoxidemissionen in der Stadt Hamburg, für weitere 29 Prozent ist der Kfz-Verkehr verantwortlich. In hafennahen Quartieren wie […]

30. September 2017

Die Transformation der alten Häfen

HCZ /

Dr. Astrid Wonneberger hat an der Universität Hamburg Ethnologie studiert und 2011 ihre Habilitation zum Thema Regenerierung des ehemaligen Hafenviertels in Dublin/Irland geschrieben. Sie ist Privatdozentin an der Uni Hamburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg. Themen wie Globalisierung, Stadtethnologie oder kulturelle Transformationsprozesse in Hafengebieten […]

«‹ 23 24 25 26 ›»

Archive

Kategorien

  • HafenCityNewsArchiv
  • Welt

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Categories

  • HafenCityNewsArchiv (53)
  • Welt (1)

↑

Impressum
Michael Baden, Schwensholz 4, 24376 Hasselberg
Disclaimer
Diese Webseite stellt Inhalte der ersten zehn Jahre der HafenCity Zeitung zur Verfügung. Die aktuelle Version ist unter Hafencity Zeitung zu finden