Der 1.Walk of Art im DezemberKUNST – INSPIRATION UND BERÜHRUNG
Am 25. und 26. Juni 2011, eingegliedert in die erstmalig statt findende HAMBURG ART WEEK, werden herausragende und sehr unterschiedliche Künstler beim 2. Walk of Art in der Hafencity ihre Werke ausstellen und selbst vor Ort sein. Im Mittelpunkt stehen Begegnungen mit Malerei, Fotografie und Skulpturen, Schriftsteller der Hamburger Autorenvereinigung, die aus ihren Werken lesen, das internationale Green Screen Festival sowie ein umfangreiches Begleitprogramm mit Musik, einem Kultursalon mit dem chinesischen Pianisten Haiou Zhang und einer Versteigerung zugunsten der Stiftung Kinderjahre. Ausstellungsorte sind, wie schon bei dem 1. WALK OF ART im Dezember 2010, die Galerien, diverse Flächen des Handels, der Agenturen, Räume in Unternehmen, Büros, sowie Leerstände und Plätze von der Elbphilharmonie bis zum Amerikazentrum am Sandtorpark.
Künstler stellten in Ladengeschäften ausAuf dem Vasco-da-Gama-Platz wird der „Galeriewagen“ von FLORIAN BORKENHAGEN stehen, ein Künstler der nach seinem Studium an der HfBK in Hamburg Stationen in Rom, Paris, Como und München machte, ehe er 2005 eine Professur an der Akademie für Mode & Design erhielt. Er ist seit 1982 auf internationalen Ausstellungen vertreten u.a. der documenta 8 (1987), dem Vitra Design Museum (1988) und 2010 auf der Design Miami/Basel und der art cologne.
Es gab viel zu entdeckenEbenso vielseitig zeigt sich der in Hamburg und Berlin lebende Künstler CHARLES KISSING, Meisterschüler von Immendorff, mit Bildern und Installationen oder WULF KIRSCHNER, dessen monumentale Stelen und Pyramiden aus Schiffsbaustahl eine eindrucksvolle Verbindung zur Hafennähe darstellen.
Und - Kunst kann tatsächlichen laufen!Nach dem Studium der Malerei, Bildhauerei und Philosophie folgten zahlreiche Ausstellungen, darunter in der Kunsthalle Hamburg (2004) und in NY (2007, 2009). In den Räumen von E-Collection am Sandtorpark präsentiert das in Eckernförde im September 2011 bereits zum fünften Mal stattfindende internationale Naturfilmfestival während des Kunst- Wochenendes einen Einblick in das Repertoire.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.