Franziska Neubecker betrachtet ihr virtuelles Double in der ReflektionAusstellung im Haus mit den vielen Namen
Es gibt in der HafenCity Häuser mit starken Namen und wenig Character, Häuser ohne Namen mit ein wenig Character und ein Haus mit viel Character ohne offiziellen, dafür aber umsomehr inoffiziellen Namen. Von "70er Jahre Radiowecker", "Würstchenbude", "Ipod-Haus" bis zum Namen, den das Haus am Kaiserkai 56 in der Pressemitteilung der Agentur Kunstraum zur Ausstellung trägt: "Villa Kunterbunt" ist alles vertreten. In dem von "LOVE architecture and urbanism" gebauten ungewöhnlichem Haus bietet eine Wohnung im vierten Stock zusätzlich Ungewöhnliches. Der Eigentümer einer Wohnung stellt der Agentur Kunstraum für ein halbes Jahr die Räume für Ausstellungen zur Verfügung. Wer den Eigentümer kennt, weiss das Rolf Kellner von ÜberNormalNull immer für ungewöhnliche Aktionen gut ist. Ist er doch auch Initiator die "Schwebenden Archive" und Mitinitiator der Kreuzwege gewesen.
Orginal und Realität - Bild und BaggerDie erste Ausstellung in diesem halben Jahr bestreiten Bilder der Düsseldorfer Künstlerin Barbara Kruttke. Die Bilder, eine moderne neue Form des Diptychons spielen mit den auch in der HafenCity häufig anzutreffenden spiegelnden Flächen. Kunst und Reflektion bilden, je nach Blickwinkel des Betrachters eine neue Einheit von Kunst und Umgebung, holen das "Draussen nach Drinnen". Die Bilder bestehen aus zwei Teilen (deswegen Diptychon), von denen der eine Teil eine von hinten bemalte Glasplatte ist und der andere Teil bemalte Leinwand. Die Spiegelungen schaffen Raum, wo keiner vorhanden ist und binden die Blicke des Betrachters.
Das zweidrittel Format bestimmt die Arbeit der KünstlerinDoch der Titel der Ausstellung ist Programm. "Einblicke – Ausblicke" lockt viele Besucher auch wegen der Einblicke in eine Wohnung im Kaiserkai und die Ausblicke aus derselben an. Laut Franziska Neubecker kommen mehr als die Hälfte der Besucher wegen der Wohnung und sehen sich dann erst die Bilder an. Doch sie ist diesen Besuchern nicht böse, ganz im Gegenteil. Führt doch auch der eher beiläufige Blick auf die Bilder zu nachträglichem echtem Interesse.
Auch Prominenz nutzte inzwischen die Ausstellung zu ihrem Zwecke. Kultursenatorin Karin von Welck absolvierte schon ihr monatliches Arrabiata-Essen in den Ausstellungsräumen und auch Jörn Walter, dem das Haus immer ein persönliches Anliegen war, besuchte die Ausstellung schon mit seinem Stab.
Ein Modell der schwebenden Archive gibt es auch zu sehenAuch die nächsten beiden Künstler stehen schon fest. Zunächst wird es eine Ausstellung mit gegenständlichen Bronzeplastiken des Berliners Claus Lindner geben, dann werden Bilder von Frank Siebert gezeigt. Lebendig, großformatig und Abstrakt. Doch wer noch die Ausstellung von Barbara Kruttke sehen möchte muß sich beeilen. Nächsten Mittwoch(der 30.Juli) findet die letzte reguläre Mittwochsöffnung statt (von 17:00 – 20:00 Uhr) und am 2.August beendet die Finissage mit Weinprobe diese Ausstellung.
Die Bilder sind übrigens auch käuflich zu erwerben: Kleine Formate um die 350 Euro, große Formate um die 4000 Euro.
www.agentur-kunstraum.de
Weitere ImpressionenEtwas Neues?Die Wohnung im RohzustandDie Reflektion in der Mitte
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.