Aus der AusstellungHauptkirche St. Katharinen: Unterstützung durch Ausstellung
Unter dem Motto „Arbeitsplatz Hafen Hamburg“ eröffnet am 6. Mai um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Katharinen eine Ausstellung mit zum Teil großformatigen Bildern des Hamburger Fotografen Christoph Siegert. Zu sehen sind die Menschen, die dem Hamburger Hafen seinen typisch hanseatischen Charakter verleihen. Hafenlotse, Schlepperkapitän, Leuchtfeuerwart, „Tallymann“ oder Festmacher – viele bekannte und weniger bekannte Berufe sind es, die dafür sorgen, dass das Herz des Hafens rund um die Uhr schlägt. Die Ausstellung endet am 16. Juni, 18 Uhr, mit einer Versteigerung der Bilder zugunsten der Gemeindearbeit der Kirche durch Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein, Direktorin des Auktionshaus Sotheby's in Hamburg.
Aus der Ausstellung„Die Hansestadt Hamburg ist ohne ihren Hafen nicht vorstellbar, das ist wie die Elbe ohne Wasser. Und ebenso gibt es den Hamburger Hafen nicht ohne die Menschen, die dort Tag und Nacht arbeiten“, sagt Harald Block, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Emissionshauses Hansa Hamburg Shipping. „Die Ausstellung liegt mir deswegen so am Herzen, weil der Hafen auch mein Berufsleben geprägt hat, und zwar seit mehr als 50 Jahren.“ Diese Verbundenheit war es denn auch, die Hansa Hamburg Shipping zum Unterstützer dieses einmaligen Ausstellungskonzeptes werden ließ. Der Hamburger Fotograf Christoph Siegert realisierte vor dieser Themenreihe bereits zahlreiche Projekte wie die Ausstellungen „Kulturlandschaften“ (2002), „Multiple 216“ (2004) und „DannLebenSieNochHeute.de“ (2005).
Aus der AusstellungPastor Frank Engelbrecht: „St. Katharinen ist seit jeher die Kirche des Hafens. Und als solche haben wir natürlich viel mit den Menschen hier zu tun. Und letztendlich haben auch wir hier unseren „Arbeitsplatz Hafen Hamburg“. Die Bilder geben diesen spannenden Ort wirklich authentisch wieder, jeder dieser Menschen hat mit seiner Geschichte einen wichtigen Anteil am Funktionieren des Hafens und erlaubt uns einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Gern laden wir jeden ein zu dieser tollen Reise durch den Hafen – und zwar nicht in einer kleinen Barkasse, sondern im großen Kirchenschiff von St. Katharinen.“
Pastor Frank Engelbrecht freut sich auf die Erlöse der abschliessenden AuktionWer die Arbeit der Katharinen-Gemeinde unterstützen möchte, kann am 16. Juni ab 18 Uhr in der Kirche sein eigenes Stück „Arbeitsplatz Hafen Hamburg“ ersteigern. Die Auktion der Fotografien wird geleitet von Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein vom Auktionshaus Sotheby's in Hamburg. Der Erlös kommt den Kindern und Jugendlichen sowie der kulturellen Arbeit in diesem Quartier zugute. Eine nachhaltige Ausstellung (nicht nur) für alle also, die sich mit dem Hafen, seinen Menschen und der Kirche verbunden fühlen.
Aus der Ausstellung„Wir danken Hansa Hamburg Shipping für die Unterstützung, vor allem für die in ihrem Auftrag produzierten und uns überlassenen Bilder. Wir freuen uns natürlich, wenn diese schönen Fotografien dazu beitragen, unsere Arbeit in der direkten Umgebung des Hafens zu fördern“, sagt Pastor Engelbrecht, „aber genauso freuen wir uns über jeden Besucher bei St. Katharinen und wenn die Bilder ihren Betrachtern immer wieder einen kleinen Teil des Hamburger Hafens vor Augen führen.“ Idee und Konzeption stammen von der Hamburger Werbeagentur Schmidt-Ohm + Partner, selbst im Katharinen-Quartier ansässig und mit der maritimen Welt vertraut.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.