Den ersten Bauten der Bergedorf-Bille-Baugenossenschaft sollen jetzt weitere folgenGenossenschaftswohnungen sehr beliebt
Die Genossenschaftswohnungen in der HafenCity erfreuen sich stetiger Beliebtheit. Neben dem moderaten Nutzungsentgelt ist auch die solide Qualität der Wohnung Grund für stetige Nachfrage. Sechs Hamburger Genossenschaften haben bis dato in der HafenCity gebaut, für diverse Abschnitte in der östlichen HafenCity sind Baufelder für Genossenschaften im Gespräch. Neben dem Baakenhafen und dem Strandkai ist auch das Gebiet rund um den zukünftigen Lohsepark prädestiniert für die Bauvorhaben der Genossenschaften. Eine Baugenossenschaft, die schon die erste am Dalmannkai dabei gewesen ist, kündigt jetzt das erste Bauvorhaben an.
Zwischen Lohsepark ...Der Bergedorf-Bille Baugenossenschaft ist ein Grundstück an der Shanghaiallee anhand gegeben worden und die Vorplanungen starten. Rund 60 Wohnungen sollen dort errichtet werden, die Baugenossenschaft bittet aber ausdrücklich darum zum jetzigen Zeitpunkt von gezielten Anfragen und Bewerbungen abzusehen. Die grundsolide Konstruktion des Genossenschaftsmodells macht die Genossenschaften auch zu bevorzugten Partnern der Stadt bei Projekten mit sozialen Aspekten.
und Shanghaiallee sollen 60 Wohnungen entstehenSo ist das gewünschte Kinderkulturzentrum auf dem Strandkai mit hoher Wahrscheinlichkeit nur im Zusammenarbeit mit einer Genossenschaft zu realisieren, genauso wie die 70 geförderten Wohnungen am Lohsepark. Neben der Bergedorf-Bille Baugenossenschaft haben bisher die Fluwog-Nordmark Bg, BVE, Schiffszimmerer, Altonaer Bau- und Sparverein und die Bg Dennerstrasse in der HafenCity Wohnprojekte errichtet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.