Ralf Südhoff vom WFP und Harry Brouwer von Unilever machen einer Musterkäuferin das WFP-Programm und Rama schmackhaftUnilever schwärmt für den guten Zweck aus
Wer sich gewundert haben sollte, warum die Busse in die HafenCity an diesem Tag auch schon am Morgen fast ausschließlich mit Touristen gefüllt waren, könnte es zum einen auf die gerade angekommene „Queen Mary 2“ schieben – und hätte damit sicherlich auch recht, der andere Grund war aber das Wegbleiben fast der Hälfte der Unilever-Mitarbeiter von ihrem regulären Arbeitsplatz. Der Grund war kein Streik sondern ein Außeneinsatz für die gute Sache. Geschäftsführer Harry Brouwer und 400 Mitarbeiter tauschten ihre Büroplätze mit Panoramablick auf das beliebteste Kreuzfahrtschiff in Hamburg mit Einsatzorten in allen 503 Märkten der REWE-Nord. Hier unterstützten sie den Verkauf von Rama, Lätta und Becel zugunsten des Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Alle Einnahmen des Tages gingen zu 100 Prozent an das WFP.
Im Rewe-Markt in der Europapassage startete die AktionSchon am frühen Morgen zur Eröffnung des REWE-Marktes in der Europapassage waren Harry Brouwer, die Spitze REWE-Nord und Ralf Südhoff vom WFP Büro Berlin im Einsatz. Harry Brouwer, wie immer gut gelaunt, versuchte die Unilever-Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen. Keine schwere Aufgabe angesichts des guten Rufes des WFP. Kaum ein Hilfsprogramm kann mit höherer Akzeptanz rechnen, als die Nothilfe der Vereinten Nationen. Das WFP hat täglich 40 Schiffe, 60 Flugzeuge, 5000 Lastwagen und zur Not auch Kamele, Esel und Elefanten weltweit im Einsatz um Hilfe zu den Opfern der weiter zunehmenden Katastrophen weltweit zu bringen.
Am Abend wird Harry Brouwer Kassensturz machenUnd die gesamten Einnahmen dem WFP spendenSei es aktuell Pakistan mit den verheerenden Überschwemmungen oder Anfang des Jahres das schwere Erdbeben in Haiti, das WFP ist mit als erster vor Ort und koordiniert die Hilfseinsätze. Dabei beschränkt sich die Hilfe nicht auf die aktuelle Notsituation, sondern es wird auch mit Prävention Hilfe zur Selbsthilfe gefördert. Unilever unterstützt speziell Schulspeisungsprogramme, um Kindern in unterentwickelten Ländern nicht nur Essen sondern auch Bildung zukommen zu lassen. Die Grundphilosophie: Kinder die nicht mehr für ihr Essen arbeiten müssen, sondern für das Essen in die Schule geschickt werden, durchbrechen eher die Armuts- und Elendsspirale.
Bis zum Abend brachten die Frauen und Männer reiche Beute: 101.583 Euro standen zum Schluß auf dem Spendenscheck für das WFP.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.