Beachvolleyball vor der Kulisse der HafenCityBeach-Volleyball am Strandkai
Wo, wenn nicht am Strandkai kann in der HafenCity ein Beach-Volleyball-Turnier von Weltrang stattfinden? An diesem Wochenende fliegen in der HafenCity wieder die Beach-Volleybälle über die Netzkante. Deutschlands ranghöchste Beach-Volleyball-Turnierserie des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV), die smart beach tour, kehrt nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wieder in die Hansestadt zurück. 16 Frauen- und 16 Männerteams kämpfen am ersten Juniwochenende (03. bis 05. Juni 2011) auf den drei Courts um ein Gesamtpreisgeld von 20.000 Euro. Mit hoher Wahrscheinlichkeit teilnehmen wird dabei das DVV-Nationalteam David Klemperer und Eric Koreng. Die beiden Spieler des Hamburger SV belegten 2010 den dritten Rang und wollen bei ihrem erneuten Heimspiel natürlich noch weiter oben auf dem Siegerpodest stehen.
Viel Aktion und nackte Haut bei angesagtem schönen WetterDoch die Konkurrenz in Hamburg ist stark. Gemeldet haben sich unter anderem die Titelverteidiger Jonathan Erdmann und Kay Matysik, die Zweiten der Deutschen smart Beach-Volleyball Meisterschaften 2010, Markus Böckermann und Mischa Urbatzka vom FC St. Pauli sowie die DM-Vierten Sebastian Dollinger und Stefan Windscheif vom Hamburger SV. Bei den Frauen stehen die Vorjahres-Siebten und zweifachen smart beach tour Siegerinnen (Leipzig und Fehmarn), Anja Günther und Geeske Banck (VC Olympia Hamburg/VC Olympia Berlin) ganz oben auf der Meldeliste. Im Gegensatz zum Vorjahr werden 2011 die Finalspiele der Männer auf den Samstag vorverlegt.
Wird wieder viele Zuschauer anlockenDas letzte Spiel der Männer steigt gegen 16:30 Uhr. Eine Qualifikation findet nur in der Frauenkonkurrenz ab Freitagmittag statt. Das Frauenfinale startet wie gewohnt am Sonntag. Der Eintritt ist frei.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.