Markus Böckermann und Mischa Urbatzka gewannen das Finale der HerrenHeimsieg bei den Männern
Der Strandkai machte mal wieder seinem alle Ehre und erwies sich als hervorragende Location für das mit 20.000 Euro dotierte Beachvolleyballturnier am ersten Juni-Wochenende. Blauer Himmel, Sonnenschein satt, mäßiger Wind und Temperaturen um 28 Grad ließen den Wunsch, dass die Organisatoren ihren feinen Sand einfach am Strandkai vergessen könnten aufkommen – schade das sich hier im nächsten Jahr wahrscheinlich die Baukräne statt Tribünen erheben werden. Auch sonst lief das Turnier ganz nach dem Geschmack der Hamburger: Die St.Paulianer und Favoriten Markus Böckermann und Mischa Urbatzka gewannen das Finale der Herren am Samstag nach Startschwierigkeiten. Bei dem 13-21 im ersten Durchgang waren sie chancenlos gegen die an Zwei gesetzten Thomas Kaczmarek/Alexander Walkenhorst.
Bei den Damen siegten Geeske Banck/Anja Günther Nach der Pause hatten sie sich aber gesammelt und gewannen Satz zwei und drei und damit die Siegprämie von 2.500 Euro vor rund 1.500 Zuschauern. Bei der anschließenden Siegerehrung durch Sportsenator Michael Naumann konnte sich dieser das erste Mal von den Qualitäten der HafenCity als Sportstätte überzeugen. Neumann mischte sich anschließend lässig unter das Beachvolk und trank zusammen mit den Organisatoren ein Bier aus der Flasche. Bei den Damen gewannen die Turnierfavoriten Geeske Banck/Anja Günther vor vollen Tribünen und bei guter Stimmung gegen Stefanie Hüttermann/Anni Schumacher in drei Sätzen und holten sich ihren ersten Turniersieg der Saison.
Gute Stimmung in der ArenaDie ebenfalls 1500 Zuschauer bekamen kraftvolle Sprungaufschläge von Anni Schumacher und Anja Günther zu sehen. Geeske Banck und Steffi Hüttermann überzeugten mit platzierten und cleveren Jump-Floats. Auf beiden Seiten gab es viele Block-Abwehr-Aktionen, so dass die Zuschauer oftmals die Chance bekamen, "That´s the way, a-ha, a-ha, I like it…" oder "my block, my block, my block" zu singen.
Vor der Kulisse der Elbphilharmonie am StrandkaiDer Smart Beach Tour SuperCup gastierte das zweite Mal in der HafenCity und sorgte für ausgelassene Stimmung auf den Tribünen und gute Stimmung bei Publikum und Athleten. Für 2012 müssen sich die Organisatoren eine neue Fläche ausgucken – das sollte aber kein Problem in der an Brach- und Sandflächen reichen HafenCity sein. Rund um den Baakenhafen gibt es viele Flächen mit Wasserbezug, die sich nach einer Nutzung sehnen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.