Maurice Bock und Frank Jacob (HafenCity-Denker bereichern den Immobilienmarkt
Mag man in der Gemüseabteilung noch den Überblick behalten, stellt man spätestens am Joghurt-Regal fest: Ohne Markengesichter ist unsere konsumorientierte Gesellschaft undenkbar. Markenbildung, die angefangen beim Dessert bis hin zur Edellimousine zum Marketing gehört, müsste sich auch auf Immobilien übertragen lassen. Dies dachten sich die Werbekreativen Maurice Bock und Frank Jacob und holten das Address Branding, so der Fachbegriff für die neuartige Immobilienkommunikation, aus den USA nach Deutschland. Genauer gesagt in die HafenCity, von wo aus die beiden Gründer der Werbeagentur Branded Addresses seit Anfang 2011 agieren.
Ihr Büro ist in der HongkongstrasseVon sämtlichen Produkten des täglichen Bedarfs ist die Immobilie nicht nur das teuerste, sondern auch das sensibelste, wissen die beiden Hamburger Kommunikationsprofis. Für alle anderen Produkte gibt es Ausweichmärkte, für die Immobilie nicht. Deshalb erstellt Branded Addresses Kommunikationskonzepte, die sich vom Gros der Immobilienwerbung abheben und so Verkäufern wie Käufern entscheidende Mehrwerte liefern. Das Gebäude als Marke baut Verlangen auf. Und auf Nachfrage reagieren bekanntlich auch der Preis und die Wertstabilität, unterstreichen die Agenturgründer ihre Idee. Nicht ohne guten Grund: Namhafte Projektentwicklungs- und Bauunternehmen aus der Hansestadt konnte das Team um Branded Addresses bereits für ihr einmaliges Agenturkonzept begeistern. Und die ihre Kunden. Eines der ersten Agenturprojekte war die Entwicklung der Marke CityPol in der HafenCity.
Eines der ersten Agenturprojekte war das CityPol in der HafenCityBis heute werde die Idee „Wohnen für Entdecker“ in dem Haus am Dalmannkai von den Mietern gelebt, vermeldet Art-Director Maurice Bock nicht ohne Stolz. „Wir hätten dem Objekt auch einen maritimen Inhalt geben können, dachten dann aber an die zentrale Lage und wie wir selbst dort leben würden“, so Konzeptioner Frank Jacob, der nicht nur mit dem namensgleichen ersten Mieter der HafenCity bekannt ist, sondern bereits 1999 Texter des ersten hafencity.de-Auftritts war.
Das Auftragsbuch von Branded Addresses füllt sich stetig. Zu den beispielhaften Agenturreferenzen zählen das Green Building Neue Karoline im Karoviertel, das Wohnprojekt Skolegaarden in Altona, das Geschäftshaus LoftKontor am Großneumarkt, das Quartier am Zeughaus und jüngst auch die Tanzenden Türme, St. Paulis kommendes Wahrzeichen auf der Reeperbahn 1. Ein Gründerkonzept geht nicht nur auf, sondern auch hoch hinaus.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.