Thomas Martin und Jost Deitmar bei der BuchvorstellungKochen von einfach bis anspruchsvoll
Meist sind Buchvorstellungen eine einfache Geschichte. Auf dem Podium der oder die Autoren, ein wohl geordnete Zuschauerschar vor den Vorstellenden, ein paar Sätze aus dem Buch vorgelesen, entweder vom Autor selbst, oder von irgendeinem Prominenten. Ein paar mehr oder weniger intelligente Fragen zum Werdegang des Buches – „Aha“ und „Wirklich?“ an den passenden Stellen eingestreut – fertig. Bei der Vorstellung seines ersten Kochbuches „Meine Jacobsleiter“ machte es sich Louis C. Jacob Küchenchef und Sternekoch Thomas Martin nicht ganz so einfach – wohl auch weil große Worte nicht seine Sache sind. Dafür ging es ganz praktisch zu. Die rund 50 anwesenden Journalisten sollten sich ihr Menü nach Vorlage des Kochbuches und unter tätiger Mithilfe der Köche aus der Küche des Jacob selbst kochen, um es dann anschließend gewohnt vollendet serviert zu bekommen.
Thomas Martin packte kräftig mit an (Foto: Philipp Schöne)Dabei bildeten die Journalisten wie die richtigen Köche Teams, die die einzelnen Gänge des Menüs vorbereiteten. Bei Pulposalat mit Pimentos, Wildlachs im Kräutermantel, Samtsuppe vom Hummer, Sardinensandwich, Kürbisrisotto, Geschmorter Rinderschulter und Schokoladen-Gâteau konnten auch die Hobbyköche unter den Berichtern noch ordentlich was lernen. Das ist auch das Ziel des Kochbuches. Geordnet nach Hauptzutaten versucht Thomas Martin die Zutat jeweils in drei Schwierigkeitsstufen zuzubereiten. Von „Raffiniert-Einfach“ über „Gehobene Küche“ zu „Mit Anspruch“ werden die Eigenarten von einfachen Zutaten wie Äpfeln oder auch anspruchsvollen Zutaten wie Hummern durchdekliniert.
Viel Platz in der großen Küche des Louis C. Jacob (Foto: Phlipp Schöne)Den neuen Köchen des Jacob hat das Programm auf jeden Fall, nicht zuletzt auch wegen der hervorragenden Begleitweinen, die zum Menü gereicht wurden. Und auch Louis C. Jacob Chef Jost Deitmar war mit der Reaktion der Gäste zufrieden. Thomas Martin erzählte übrigens am Rande, warum die Fotos des Buches so hervorragend geworden sind: Bis zu vier Stunden musste er die Gerichte dekorieren bis Fotograf Jan-Peter Westermann zufrieden war. Die unterhaltsamen Begleitgeschichten stammen von Martin Lagoda.
Südwest-Verlag ISBN 9783517086033 160 Seiten, 24,95€
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.