Das Java (links) und das ArabicaHamburgs älteste Sozietät zieht in die HafenCity
Das ist die Meldung auf die viele gewartet haben: Nennenswerte Vermietungserfolge mit großen Flächen im Überseequartier. Die Sozietät Esche Schümann Commichau aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern zieht im Herbst 2012 ins Überseequartier. Der Mietvertrag für die neuen Büroräume auf ca. 6.600 Quadratmeter im Haus JAVA wurde jetzt unterschrieben. Damit setzt das Hamburger Beratungsunternehmen Esche Schümann Commichau seinen Wachstumskurs ab dem nächsten Jahr in der HafenCity fort. „Wir freuen uns, einen so traditionsreichen Mieter hier im Herzen der HafenCity begrüßen zu dürfen. Unser Konzept, Einzelhandel, Gastronomie, Wohnen und Arbeiten im Überseequartier zu vereinen, wird angenommen – das zeigt der aktuelle Vermieterfolg, der in Zusammenarbeit mit der Angermann Real Estate Advisory AG erzielt wurde, einmal mehr. Das Interesse an Büroflächen hat in den letzten Monaten stark zugenommen. "Das Vermietgeschäft ist auch in diesem Bereich jetzt richtig in Fahrt gekommen“, freut sich Nikolaus Bieber, Geschäftsführer der Überseequartier Beteiligungs GmbH.
So langsam füllt sich das ÜberseequartierDer Abschluss des Mietvertrags ist einer der größten Vermieterfolge der letzten Jahre in der HafenCity. Damit ist das Haus Java inklusive der Einzelhandelsflächen annähernd voll vermietet – mit Ausnahme einer kleineren Bürofläche. Das Haus JAVA liegt in direkter Nachbarschaft der Speicherstadt, am Eingang des Überseeboulevards. Entstanden ist es nach einem Entwurf der Arbeitsgemeinschaft der Architekturbüros Trojan + Trojan und Dietz Joppien. „Der Umzug an die Schnittstelle zwischen Hamburger City und HafenCity entspricht unserem Selbstverständnis eines modernen Beratungsunternehmens, das in Hamburg fest verwurzelt ist“, erläutert der zuständige Partner Dr. Wolfgang Deuchler. Esche Schümann Commichau wechselt nach zwanzig Jahren den Standort und bezieht mit rund 190 Personen ca. 6.000 qm² im Haus JAVA. Der Umzug in neue Räumlichkeiten ist durch das Wachstum der Sozietät in den letzten Jahren bedingt. Außerdem markiert dieser Schritt einen Generationswechsel im Unternehmen: Seit 2008 ist der Altersdurchschnitt der 35 aktiven Partner von 56 auf 49 Jahre gesunken. Mit der Einweihung der neuen Räumlichkeiten begeht die Hamburger Sozietät im Jahr 2012 zugleich ihren 190. Geburtstag.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.