Tina Heine und Frank Engelbrecht leiten das Ereignis einElbjazz Ankerwurf in der Katharinenkirche
Wenn im Mai die zweite Ausgabe des Elbjazz-Festivals von Tina Heine und Nina Sauer genauso gut angenommen werden wird wie das „kleine“-Aperitiv-Event am ersten Adventssonntag in der Katharinenkirche, steht den beiden Organisatorinnen im Mai ein großer Erfolg bevor. Die Katharinenkirche war mit 500 Besuchern ausverkauft und dem Anlass entsprechend stimmungsvoll beleuchtet – in LED-Technik, denn das Elbjazz-Festival ist nächstes Jahr offizieller Partner der Umwelthauptstadt Hamburg. Wenn sich so viele Menschen an einem Sonntag auf den Weg machen, kann man davon ausgehen, dass etwas Besonderes geboten wird. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Auftakt des besonderen Advents war die Lesung einer Geschichte des Wahlhamburgers Ingvar Ambjörnsen, die in ihrer Skurrilität schwer zu überbieten ist.
Schauspieler Peter Theiss liest von einem LSD-Trip im SchneeIn Norwegen ist die alljährliche Lesung im Radio ein ähnlicher Kult wie hier der Neunzigste Geburtstag von Miss Sofie. Der Autor von „Elling“ lässt seine Helden in „Ein anderer Stern“ auf einem LSD-Trip durch den norwegischen Tiefschnee der Vororte Oslos an einem Heiligabend irren – ein großes Vergnügen für Zuhörer und Vorleser Peter Theiss, der seinerseits in der aktuellen „Elling“-Bühnenfassung zu sehen ist. Ein heißer Geschenktipp – nicht nur zu Weihnachten. Die Geschichte ist Teil eines in 2010 erschienenen Sammelbandes „Teilweise abwesend“ des gebürtigen Norwegers, der aber schon seit 20 Jahren in Hamburg lebt. Auch Bugge Wesseltoft kommt inzwischen gerne nach Hamburg. Sein erstes Konzert beim Elbjazz-Festival im Frühjahr 2010 gehörte zu den absoluten Highlights des Festivals und er gab gerne eine Zugabe im Advent.
Bugge Wesseltoft spielt wie von einem anderen SternMit „Its snowing on my piano“ gehört Wesseltoft schon seit Jahren zu den Geheimtipps einer nicht verkitschten Weihnachts-CD, die auch abseits der Feiertage Spaß macht und gerade neu aufgelegt wurde. Wer ohne Vorkenntnisse in das Konzert gegangen war, brauchte schon ein wenig, um Weihnachtsklassiker im modernen jazzige Gewand zu erkennen. Der Norweger wie immer konzentriert und introvertiert vor dem Flügel, schickte die Zuhörer auf eine Reise, fast schon ein Trip ähnlich wie in der davor gelesenen Geschichte. Andächtige Stille herrscht im Kirchenschiff und jeder möchte, dass es genauso weitergeht – doch irgendwann ist das Konzert zu Ende und es bleibt die Vorfreude auf weiteres Konzert – vielleicht auf dem nächsten Elbjazz-Festival.
Eine ausverkaufte KatharinenkircheWer bis dahin dem ewig gleichen Weihnachtsmusikgedudel aus dem Radio entkommen möchte sei die CD wärmstens empfohlen – auch für die Zeit nach Weihnachten. Tina und Nina wünscht man angesichts des großen Erfolges des Konzert alles Gute und vor allem gute Vorverkäufe fürs nächste Festival – verdient hätten sie es.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.