Egal wie diese Geschichte ausgeht, lehrreich war es allemal für alle Beteiligten. Die Idee erschien zunächst für alle Mitspieler bestechend: Wie schließt man die Lücken zwischen den schon fertigen Teilbereichen der HafenCity und den noch unfertigen dunklen Zwischenstücken? Unter dem Arbeitstitel „Tausend Tannen“ ging der Geistesblitz in die erste Runde. Die Gewerbetreibenden, in deren Runde das Projekt diskutiert wurde, waren zunächst begeistert, dann ernüchtert. Denn das zuerst einfach klingende Projekt erwies sich in den Details als schwieriger als erwartet. Schon an Fragen wie die nach der Organisation der benötigten Geldmittel – immerhin einige tausend Euro – drohte das Projekt zu scheitern. Als Helfer in Netzwerkfragen und als juristische Person sprang das Netzwerk HafenCity e. V. in die Bresche und trug seinen Teil zum Gelingen des Projektes bei. Es wurden dann zwar keine 1.000 Tannen, aber immerhin säumen seit Ende November rund 200 Nordmanntannen die Straßen und Plätze der HafenCity und verbinden die Quartiere vom Maritimen Museum über das Überseequartier und den Kaiserkai bis zur Elbphilharmonie, teilweise noch darauf wartend, geschmückt zu werden. Denn für alle Beteiligten erwies es sich als gar nicht einfach, ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Weisen den Weg zwischen den QuartierenWie illuminiere ich Weihnachtsbäume ohne eine Nähe zu einem Stromanschluss, wer schmückt die Bäume und was passiert später mit den Tannen? Bei der Lösung der Illuminationsfrage war Improvisationstalent und Nachbarschaftshilfe gefragt – und manchmal lagen die Nerven der Beteiligten bloß. Doch letzten Endes stand für alle das Ziel im Mittelpunkt und nicht die Befindlichkeiten des einzelnen. Solarbetriebene Lichterketten sorgen jetzt an vielen Stellen für Licht in den Bäumen – eine nachhaltige Lösung. Die Werbegemeinschaft des Überseequartiers sorgte für einen großen Grundstock an beleuchteten Bäumen bis zum Sandtorparkquartier, von dort aus ging es mit den dortigen Gewerbetreibenden weiter mit den beleuchteten Bäumen in Richtung Dalmannkai. Ungewohnte körperliche Arbeit forderte beim Aufstellen der Bäume alles von den Freiwilligen, mit Topf wiegen die Bäume immerhin einige Kilo. Auch an die zweite Karriere wurde gedacht: Die Werbegemeinschaft des Überseequartiers wird die Bäume vor Weihnachten verlosen, die Tannen aus der restlichen HafenCity werden sich zu Weihnachten bereits in anderen Stadtteilen befinden: Sie werden zum Teil sozialen Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Eine echte HafenCity-Weihnachtsgeschichte – zum Mitmachen gedacht und mit dem Potenzial für eine noch größere Aktion nächstes Jahr.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.