Die Frauenhäuser bekamen 17 der WeihnachtsbäumeEin letzter Rückblick auf Weihnachten 2011
Im Cremon wurden wieder Geschenke gepackt. „Wrap for children“ ist eine Veranstaltung, bei der die Geber Geschenke mitbringen für Kinder und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren, die an Weihnachten entweder auf der Kinderkrebsstation im Eppendorfer Krankenhaus oder in einem der autonomen Frauenhäuser verbringen müssen. Am Sonntag vor dem Fest werden diese Geschenke in einer gemeinsamen Aktion liebevoll verpackt und dem Ronald McDonald Haus Hamburg sowie den Autonomen Frauenhäuser übergeben, wo die Geschenke von den „Nehmern“ mit leuchtenden Augen am Heiligen Abend wieder ausgepackt werden. „Ein Stückchen Glück im Unglück“ das von Marianne und Günter Ehnert – den Initiatoren des Blauen Balls – alle Jahre wieder organisiert wird und von Christa Goetsch, der ehemaligen Schulsenatorin Hamburgs als Schirmherrin tatkräftig begleitet wird.
Marianne und Günther Ehnert packten zusammen mit Christa Goetsch Geschenke im CremonBewohner und Geschäftstreibende aus der HafenCity halfen in diesem Jahr das Weihnachtsfest für die Kinder und Mütter in den Frauenhäusern „etwas“ schöner zu machen: Diese Institutionen müssen sehr sorgfältig mit ihren knappen Haushaltsmitteln umgehen. Aus diesem Grund „leistet“ sich jedes Haus maximal einen Tannenbaum. In diesem Jahr wurden 17 Tannenbäume, die in der Adventszeit die HafenCity schmückten an die Autonomen Frauenhäuser verschenkt (Weihnachten waren dort 79 Kinder im Alter von 0-17 untergebracht, eine Geburt wurde erwartet). Und weil geteilte Freude, doppelte Freude ist, haben die Frauen auch Bäume an „Zuflucht“ weitergegeben.
Ebenfalls für bedürftige KinderDiese Organisation kümmert sich um minderjährige Mädchen, die von Zwangsheirat bedroht sind. Die jungen Frauen hatten sich in diesem Jahr angesichts der Spende -trotz anderer religiöser Zugehörigkeit- dafür entschieden Tannenbäume aufzustellen. Die Spendenfreudigkeit der Geber, die ihre Tannen zum großen Teil geschmückt zur Verfügung stellten und die tatkräftige Hilfe, von Susanne Wegener und Thomas Path (Vorstand vom Netzwerk HafenCity e.V.), die eifrig Tannenbäume und Betontöpfe schleppten, sorgten am Abholtag bei den Nehmerinnen für besondere Vorfreude auf die anstehenden Festtagen.
Die Tannen im Magdeburger Hafen blieben aus Ensembleschutzgründen vom Verschenken verschontAls unselig muss leider das Verhalten diverser Tannenbaumdiebe bezeichnet werden, die in der Adventszeit die aufgestellten Bäume gestohlen haben: Sehr geehrte Diebe, prüfen Sie Ihr Verhalten. Als Wiedergutmachung können die Tannenbaumgeber damit leben, wenn Sie den „ersparten“ Kaufpreis einer karitativen Einrichtung spenden. Sollten Sie sich dagegen entscheiden, empfehlen wir Ihnen einen „Bogen“ um unseren Stadtteil zu machen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.