Christina Rau und Christa Goetsch begrüssten die SchülerDas segelnde Klassenzimmer kehrt zurück
Die eine kam mit dem Fahrrad, die andere aus Berlin und die Hauptakteure aus der Karibik. Die Segelschiffe „Astrid“ und die „Johann Smidt“ legten heute morgen im Sandtorhafen an, um nach 193 Tagen jeweils 28 Schüler zwischen 15 und 18 Jahren zu ihren Angehörigen zurückzubringen. Das Konzept ist ähnlich dem der Hochschule Erlangen, dessen Schiff „Regina Maris“ vor ein paar Tagen ebenfalls 30 Schüler aus der Karibik zurückbrachte. Einer der Gründe für die ähnlichen Routen aller dieser Schiffe ist die Hurrikansaison, die in der Regel dazu führt, das Schiffe im Winter die Überfahrt über den Atlantik wagen und mit Ende des Frühlings, bevor die Stürme beginnen, wieder zurück in Europa erscheinen.
Die zweite Bürgermeisterin kam mit dem Radel anBegrüßt wurden die Schüler an diesem Morgen von der Hamburger Bildungssenatorin und zweiter Bürgermeisterin Christa Goetsch, die, wie es sich für eine grüne Senatorin gehört, unprätentiös auf einem roten Fahrrad auf den Pontons erschien, sowie von der Witwe des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau, Christina Rau. Diese ist, neben vielen anderen Ehrenämtern, auch die Kuratoriumsvorsitzende der Hermann-Lietz-Schule auf Spiekeroog, die der Träger des Unterrichts und des Konzeptes des schwimmenden Klassenzimmers ist.
High Seas Highschool ist das Motto der HL-SchuleKernziel der prägenden Erfahrung sei das „Staunen bewahren können“ so der Schulleiter des Internats, Dr. Henke und Nikolaus Kern, Vorsitzender des Schifferrates von Clipper, wunderte sich, warum amn nicht schon sehr viel länger diese Fahrten veranstalte. Clipper ist der Trägerverein der Segelschiffe, mit denen Jugendliche auf die Fahrt geschickt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.