Erzbischof Werner Thissen war nur einer unter vielen geistlichen Würdenträgern, die dem Projekt ihren Segen mit auf den Weg gabenAn der Shanghaiallee wird gebaut
Früher wurde für den Bau von sakralen Bauwerken eine Dombauhütte gegründet, von weither sammelten sich Handwerker um Jahrzehnte, teilweise Jahrhunderte mit dem Bau einzelner Bauwerke zu verbringen. An der Shanghaiallee soll der Bau des Gebäudes des ökumenischen Forums „die Brücke“ profaner und vor allem schneller vonstatten gehen. Schon im Frühjahr 2012 sollen die ersten Mieter und Nutzer des Gebäudes einziehen, die Baudurchführung erbringt selbstverständlich ein konventionelles Bauunternehmen.
Auch die zweite Bürgermeisterin Christa Goetsch war bei der Grundsteinlegung dabeiBei der Grundsteinlegung an der Shanghaiallee gaben alle Mitglieder der insgesamt 19 christlichen Kirchen dem Bau ihre guten Wünsche mit auf dem Weg. Eigentlich kann bei der massiven Ansammlung von geistlichem Beistand mit dem Bau nicht mehr schief gehen. Mehr als ein Dutzend Geistliche, darunter zwei Bischöfe, gaben dem siebenstöckigen Gebäude ihren Segen, auch Bildungssenatorin Christa Goetsch nahm den Hammer in die Hand und versiegelte den Grundstein mit der verplombten Grundsteinkartusche in der unter anderem tatsächlich auch ein Ausgabe der HafenCity-Zeitung ihren Platz fand.
In der Kartusche ist auch eine Ausgabe der HafenCity-ZeitungDie Baukosten des Projektes belaufen sich auf 13,8 Millionen Euro, die überwiegend von den beiden Hamburger evangelischen-lutherischen Kirchenkreisen sowie der NEK finanziert werden. Eine Förderstiftung soll weitere Mittel zur Verfügung stellen. Der katholische Erzbischof Werner Thissen nannte das neue Forum eine „geistliche Tankstelle“ für alle Menschen in Hamburg. Die 20 Wohnungen sind weitestgehend schon vermietet, zu Preisen von 14 bis 16 Euro kein einfaches Unterfangen.
Rund 300 Gäste wohnten der Grundsteinlegung bei Pastorin Antje Heider-Rottwilm erklärte auf der vorhergehenden Pressekonferenz im Museum Prototyp, dass sich diese hohen Mietpreise nicht vermeiden ließen, da die Baukosten durch die geforderten ökologischen Standards und das nicht ganz einfache Umfeld sehr hoch liegen würden – vielen der neuen Mieter wäre aber das Wohnprojekt den Preis wert. Für anderen würden nach Wegen der Mietförderung gesucht, die es auch nicht so finanzkräftigen Interessierten ermöglichen soll in die HafenCity an die Shanghaiallee zu ziehen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.