Richtfest an der Ericusspitze (Fotos: Thomas Hampel)Leuchtturm an der Ericusspitze
Kurz nachdem das Richtfest des Ericus-Contors am nördlichen Ende der HafenCity gefeiert wurde, brachte jetzt auch das benachbarte zukünftige Spiegel-Gebäude an der Oberbaumbrücke diesen wichtigen Schritt hinter sich. Beide Bauten wurden nach den Plänen des dänischen Architekturbüros Henning Larsen Architects (Kopenhagen) gegenüber den Deichtorhallen realisiert. Bei dem architektonisch anspruchsvollen Bau wurde besonderer Wert auf die Einhaltung hoher Nachhaltigkeitsstandards gelegt.
Matthias Schmolz - Verlagsleiter SpiegelDas Gebäude ist bereits mit dem Umweltzeichen in Gold der HafenCity ausgezeichnet. Nach dem Umzug werden im Neubau auf 30 000 qm Bruttogeschossfläche die Unternehmensbereiche der SPIEGEL-Gruppe von Print, Online und TV unter einem Dach vereint. Matthias Schmolz, Verlagsleiter SPIEGEL-Verlag: „Der seit langem existierende Wunsch, alle Unternehmensteile unter einem Dach zu vereinen, nimmt nun Gestalt an. Wir sehen dem Umzug im nächsten Jahr gespannt entgegen und sind davon überzeugt, dass das neue Gebäude beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten bietet.“
Oberbaudirektor Jörn WalterJens Nietner, Geschäftsführer Robert Vogel GmbH & Co. KG: „In partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen der SPIEGEL-Gruppe und der Robert Vogel GmbH & Co. KG entsteht ein architektonisches Meisterwerk mit höchsten ökologischen Standards. Wir freuen uns, die seit 1965 bestehende Zusammenarbeit langfristig fortzusetzen.“ Jörn Walter, Oberbaudirektor der Freien und Hansestadt Hamburg: „Das neue SPIEGEL-Gebäude auf der Ericusspitze nimmt nicht nur die Geschichte des Ortes in überzeugender Weise auf, sondern formuliert zugleich einen signifikanten Auftakt zur neuen HafenCity. Eine Architektur, die sowohl mit dem Chilehaus wie mit der Elbphilharmonie korrespondiert und so zu einem zentralen Baustein einer übergeordneten Stadtkomposition wird".
Und der ebenso obligate PolierDas neue Gebäude ist eine weithin sichtbare Landmarke in der HafenCity. Aus verschiedenen Perspektiven in der Innenstadt und Bahnhofsumgebung ist das Gebäude sichtbar, viele Zugreisende kommen auf dem Weg nach Hamburg an dem markantem Gebäudekomplex vorbei.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.