Albert Darboven und Erzbischof Werner ThissenBrooksbrücke nun auch offiziell wieder geöffnet
Nicht jede Brücke bekommt bei ihrer Wiedereröffnung ein derartiges Großaufgebot an lokaler Prominenz und Würdenträgern zu sehen, wie die Brooksbrücke jetzt nach ihrer erfolgreichen Grundsanierung zu sehen bekam. Bürgermeister Olaf Scholz, Sängerin Vicky Leandros, Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer, Erzbischof Werner Thissen, Birgit Breuel, Hauptpastor Alexander Röder und viele mehr. Derjenige, der an einem solchen Freitagvormittag bei mäßigen Wetter derart viele Honoratioren zu bewegen wusste war kein anderer als Albert Darboven, der sich besonders der Brücke verbunden fühlt und seit Jahren für den Erhalt und die Pflege der über 120 Jahre alten Brücke kämpft.
Am Vorabend schon auf InspektionstourSchon am Vorabend konnten Passanten Albert Darboven und den Künstler Jörg Plickat beim Aufbau der vier Brückenskulpturen beobachten. Darboven war sich auch schon bei deren Abbau zu Beginn der Renovierungsarbeiten nicht zu schade auch selbst im Nadelstreifenanzug Hand anzulegen, inklusive Kontrollblicks in den Wartungsschacht der Brückenpfeiler. Ansgar, Barbarossa, Hammonia und Europa, von Plickat ab 2003 im Auftrag Darbovens für die Brücke geschaffen, bekamen während der Wiedereröffnung menschliche Beschützer. Dabei war die Wahl der Patengeschenke, die sich die Paten von den Statuen holen mussten durchaus zweideutig.
Wurde Bürgermeister Olaf Scholz mit einem Szepter beschenktSo bekam der Pate Barbarossas Olaf Scholz ein Szepter geschenkt – schon als König Olaf tituliert ein unter Umständen nützliches Geschenk. Auch bei der Patengabe für Sängerin Vicky Leandros konnte sich manch einer der Honoratioren das Lachen nicht verkneifen. Eine Ein-Euro-Münze sollte für die Verbundenheit zu den europäischen Nachbarn stehen – war aber auch als Anspielung auf die Rettungsversuche Europas und Griechenland zu verstehen. Michel-Hauptpastor Röder und Erzbischof Thissen übernahmen die Patenschaft für den Apostel Ansgar, Handelskammer-Präses Fitz Horst Melsheimer die der Schutzgöttin Hamburgs Hammonia.
Auch die Sängerin Vicky Leandros und der Präses der Handelskammer übernahmen Patenschaften3,5 Millionen Euro hatte die Grundsanierung gekostet. Schon 1888 bei der Eröffnung gab sich jede Menge Prominenz die Ehre: Kaiser Wilhelm II und alles was das deutsche Reich damals an Größen aufzubieten hatte wohnte der Zeremonie zur Fertigstellung bei. Er selbst setzte an der Brücke den Schlussstein für den Bau der Speicherstadt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.