Der Tross des Bürgermeisters auf dem Weg in die HafenCity800 Meter unter einer halben Stunde
Was für ein Wochenende! Wer nicht über Pfingsten Hamburg in Richtung Ost- oder Nordsee verlassen hatte, brauchte darüber nicht traurig zu sein. Ein Monsterprogramm erwartete ihn zu Hause an der Stadtküste mit der Eröffnung der Plätze und Promenaden rund um den Magdeburger Hafen. Schon Freitag Mittag ging es los: Bürgermeister Olaf Scholz startete den Partymarathon mit einem gemeinsamen Spaziergang mit ausgesuchten Vertretern von Institutionen aus der HafenCity zur Hauptbühne auf der Busanbrücke. Neben Rene Urban vom Spielhaus HafenCity, Susanne Wegener vom Netzwerk HafenCity, Merlin Koene von Unilever und Claus Heinemann von den Gebrüdern Heinemann begleiteten Jürgen Bruns Berentelg von der HafenCity GmbH, Markus Schreiber vom Bezirksamt Mitte Olaf Scholz auf dem Weg. Carl-Heinz Hollmann vom 25Hours-Hotel stieß erst kurz vor Ende des Weges zum Tross der Ausflugsgruppe dazu.
Olaf Scholz packte eine Senatsmedaille in die FlaschenpostAuf dem Weg erhielt der Bürgermeister hilfreiche Erklärungen zur einen oder anderen Entwicklung am Rande des Weges. In seiner anschließenden Rede betonte Olaf Scholz noch einmal die Wichtigkeit der Innenstadterweiterung durch die HafenCity, wirklich neues und erhellendes erfuhr man aber nicht – die Rede zählte sicher nicht zu den Highlights der Veranstaltung. Selten mal ein direkter Blickkontakt mit dem Publikum, dass ihn doch just an diesem Wochenende erneut zu Hamburgs beliebtesten Politiker erkoren hatte. Direkter adressierte da Markus Schreiber seine erwünschten zukünftigen neuen Nachbarn, als er seine Gabe in die Festflaschenpost gab.
Max Mutzke war unbestrittener Publikumsmagnet und Abschluss des FestesEin kleines Spielzeugmännchen seiner Kinder sollte die Beamten und Angestellten des Bezirksamts Mitte symbolisieren, die alle den Wunsch hätten, mit dem Bezirksamt in die HafenCity umzuziehen. Dafür erntete Schreiber spontanen Applaus und hatte sicherlich das Gehör des Bürgermeisters gefunden – mal sehen wer wirklich in die HafenCity zieht. Nach der gemeinschaftlichen Flaschenpostwasserung durch Beth Gali, Jürgen Bruns-Berentelg und Olaf Scholz begannen die eigentlichen Feierlichkeiten mit dem lautem Trommelschlag einer Reihe von Trommlern, die auf dem mitfeiernden Überseeboulevard von den Trommlern und Bläsern von Tätärä aufgenommen wurden und binnen kurzen die zukünftige Mitte der HafenCity zur ausgelassenen Partymeile machten.
So volle Promenaden sieht man seltenAlle Aktionen und Events in nur einen Artikel zu packen ist dabei fast unmöglich – der glanzvolle Höhepunkt war aber sicherlich das Konzert von Max Mutzke am Samstagabend, bei dem der sympathische Sänger tausende Zuschauer auf den voll besetzten neuen Promenaden bis spät in die Nacht begeisterte und das Fest beendete. Die Flaschenpost wurde übrigens schnell auf der Elbe gefunden -. von Boris – mehr sei nicht verraten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.