Jörg Plickat und Albert Darbovenlegen selbst Hand an (Foto:Tobias Gloger)Kaiser Barbarossa am Haken (Foto:Tobias Gloger)Ansgar, Barbarossa, Europa und Hammonia in Sicherheit
Albert Darboven persönlich und der Bildhauer Jörg Plickat brachten die vier Skulpturen, die die Brooksbrücke seit 2006 schmücken, für die Renovierung und Sanierung der Brücke in Sicherheit. Ansgar, Barbarossa, Europa und Hammonia symbolisieren die Geschichte der Stadt Hamburg. St.Ansgar gilt als religiöser Gründer der Stadt, Barbarossa als Wegbereiter für den freien Handel in der Hamburg und den Hafengeburtstag. Die beiden etwas älteren Skulpturen Europa und Hammonia erinnern an den Zollanschluss Hamburgs 1888 und die Eröffnungsfeier der Speicherstadt und der Freihandelszone. Die Originale der Skulpturen wurden im zweiten Weltkrieg zerstört und erst ab 2003 wurden auf Initiative Hamburger Bürger, Kaufleute und der J.J.Darboven GmbH & Co. KG vier neue Skulpturen auf die vier Eckpfeiler der Brooksbrücke gesetzt. Die von dem Hamburger Bildhauer Jörg Plickat geschaffenen Kunstwerke wurden in Anlehnung an die ursprünglichen Figuren entworfen. Nur die zu nationale Germania wurde durch die weltoffene Europa ersetzt. Schon im 15.Jahrhundert gab es an dieser Stelle eine Brücke.
Albert Darboven und Jörg Plickat verbindet eine gemeinsame Leidenschaft (Foto: Tobias Gloger)Auch Europa gefällt es im Arm von Albert Darboven (Foto:Tobias Gloger)Als die Brücke gebaut wurde, gab es weder 30 Tonner noch Linienbusse oder PKW-Verkehr in den heutigen Ausmaßen. Um den heutigen Anforderungen an die Tragfähigkeit gerecht zu werden, wird die Brücke nach Rückbau des Asphaltbelages und des Fußgängerweges ausgehoben und auf dem Parkplatz vor dem Miniaturwunderland gelagert. Hier wird die Stahlkonstruktion saniert und großflächig verstärkt. Abschließend wird neuer Korrosionsschutz aufgebracht und die Brücke wieder an ihrem Platz eingehängt. Zeitgleich wird der Hochwasserschutz auf der Altstadtseite auf 7,60 Meter erhöht und ein elektrisches Flutschutzschiebetor installiert, das sich im Alarmfall vor die Brücke schiebt und die Innenstadt gegen Hochwasser absichert. Die gesamten Bauarbeiten werden bis zum Dezember dauern, so lange ist auch mit Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich zu rechnen.
Jörg Plickat und Albert Darboven erholen sich nach getaner Arbeit (Foto: Tobias Gloger)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.