Jürgen Bruns-Berentelg und Michael Freytag präsentierten den TraditionsschiffhafenDie ständigen Gastlieger im Traditionsschiffhafen
Nun wird es ernst und jetzt wollen alle auch wissen, mit welchen Schiffen sie ständig zu tun haben werden. Im Rahmen einer Pressepreview stellten heute Senator Michael Freytag, Jürgen Bruns-Berentelg und Joachim Kaiser von der Stiftung Hamburg Maritim den Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen vor und freuten sich sichtlich über die neue Attraktion in der HafenCity. Interessanter ist aber noch, welche Schiffe denn jetzt tatsächlich im Hafen ständige Lieger sein werden. Zwei der drei Schiffe die heute im Hafen lagen, werden nicht bleiben. Weder derhistorische Schwimmkran HHLA 1 noch der Dreimaster Anny von Hamburg bleiben über die Feierlichkeiten hinaus.
Eine ganz neue Ansicht in der HafenCity Dafür aber zwei der schönsten Schiffe überhaupt. Die Kreuzeryacht Artemis und die Rennyacht Heti suchen ihresgleichen. Teak und Eiche bestimmen die Optik und der klassische weisse Anstrich werden für dauerhaftes Interesse bei Gästen sorgen. Um bei den Segelschiffen zu bleiben: Der Fisch-Ewer Catarina, der Lotsenschoner Elbe No.5, der Fracht-Ewer Johanna und die victorianische Rennyacht Willow Wren vervollständigen den Reigen der Segelschiffe.
Ab jetzt wird der Sandtorhafen auch von Barkassen angefahrenWo die Segelschiffe den Anwohner willkommen sind, erste Stimmen gerieten richtig ins Schwärmen, steht die Reaktion auf die nächsten Lieger noch nicht fest. Die Scharhöörn und die Stettin sind zwei Vollblutdampfschiffe, die auch dampfen wollen, wenn sie denn gefahren werden sollen. Es heisst zwar, zum Anfeueren sollen die Schiffe aus dem Hafen geschleppt werden, ob diese Prozedur von den Schiffsbesatzungen aber auf Dauer wirklich bevorzugt wird steht abzuwarten.
Infotafeln erklären die SchiffeEin eher praktische Gerät ist der Eimerkettenbagger Alster, der schon früher Hafenbecken ausgebaggert hat und jetzt vielleicht für dauerhaften Tiefgang im Hafenbecken sorgen kann. Ebenso praktisch, aber hoffentlich nicht mehr notwendig ist die Oberspritzenmeister Repsold, ein Feuerlöschboot von 1941, das bisher vorwiegend an der Kehrwiederspitze lag. Das letzte Schiff ist wieder ein Dampfschiff, der Flusseisbrecher Elbe.
neues PanoramaWie man sieht hat die Fantasie bei der Namensgebung von Schiffen in Hamburg sich auf die Nummerierung von Variationen von Elbe beschränkt, trotzdem ein schönes Spektrum an Schiffen, die jeweils durch Gastlieger ergänzt werden sollen. Eine weitere Änderung im Sandtorhafen ist ab jetzt dann auch das ständige Befahren mit Barkassen. Am Samstag kann man schon mal ausprobieren, wie man von den Landungsbrücken mit der maritimen Circle Line im Stundentakt in den Sandtorhafen kommt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.