Gunter Gerlach Lesung mit Gunter Gerlach im Speicherstadtmuseum
Auch wenn ein dunkler verregneter Freitagabend nicht gerade dazu animiert, den Fuß vor die Tür zu setzen, versetzt mich dies doch in die richtige Stimmung für eine Kriminacht im Speicherstadtmuseum. Die Befürchtung, dass ich die einzige bin, die sich bei dem Wetter auf den Weg in die Speicherstadt macht, ist unbegründet. Krimifreunde schrecken so schnell vor nichts zurück. Die Kriminächte gibt es mittlerweile seit 12 Jahren und werden noch bis Mai in der jetzigen location stattfinden, wie die Moderatorin des Abends, Bärbel Dahms, mitteilt.
Und CoAutorin Nefretete genannt NoffiAuf dem Programm für den 14. Januar steht eine Lesung mit dem in Leipzig geborenen, aber seit vielen Jahren in Hamburg ansässigen Autor Gunter Gerlach. Eine weitere Autorin wird als Überraschungsgast angekündigt – Nofretete, genannt „Noffi“, eine schwarze Hündin, die sich brav neben ihrem Herrchen platziert und nicht nur in der Serie um den Ermittler und Barkeeper Brahms eine Rolle spielt. Bei „Bei Einbruch Mord“ erhält Brahms einen anonymen Auftrag: er soll klären, wer hinter dem Mord an einer Frau steht, die tot in ihrer ausgeraubten Wohnung aufgefunden wird. Ist der anonyme Auftraggeber der Einbrecher selbst? Außerdem verliebt sich Brahms in die attraktive Beraterin für Sicherheitsanlagen.
Die erstmal überzeugt werden mussteZwischen den einzelnen Passagen erhält der Krimifan lt. Gunter Gerlach „ein bisschen Lebenshilfe“: wir erfahren, dass in Hamburg 20 x am Tag eingebrochen wird, und die meisten Einbrüche zwischen 11.00h-12.00h, 22.00h-23.00h und 3.00h-4.00h stattfinden. Anhand von Grafiken erläutert uns der Autor mit einem Augenzwinkern, wie wir uns, sollte uns der Einbrecher fesseln, von diesen leicht befreien können: „während des Fesselns die Luft anhalten – und ist der Einbrecher wieder weg, einfach wieder ausatmen“. So simpel ist das also. Außerdem lernen wir, dass der Schweizer Polizeibeamte das gleiche Anforderungsprofil wie ein Ganove hat – auch sehr interessant.
Aber gerne mitspielteDanach ist Noffi dran – ihre dritte Geschichte wird demnächst in der Hochbahn-Zeitung zu finden sein und handelt davon, wie sie dank ihres guten Riechers den Wölfen im Schaftspelz auf die Schliche kommt. Und dies natürlich in der Hamburger Bahn, an ihrer Leine führt sie Brahms mit.
Gunter Gerlach, der am Lerchenfeld studiert hat und in der Werbung tätig war, hat bereits viele Literaturpreise erhalten und liest – auch die Geschichten von Noffi, die sich aus unerfindlichen Gründen weigert, dies selbst zu tun – mit Verve und Humor. Ein abwechslungsreicher Abend, bei dem man überrascht ist, wie schnell die Zeit vergeht und so gar nicht wieder in die dunkle und verregnete Nacht hinaus möchte.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.