Drei Damen im Kimono waren die mobile Dekoration zur StraßenschildenthüllungRoboter und Kimono
Der Besuch einer japanischen Delegation der Hamburger Partnerstadt Osaka anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Partnerschaft hatte auch ein Echo in der HafenCity. Die Repräsentaten der Stadt Osaka enthüllten zusammen mit Kultursenatorin Karin von Welck ein zweisprachiges Straßenschild der Osakaallee. Die rund 50 japanischen Gäste brachten einen Roboter und traditionell gekleidete Damen mit und entsprachen damit voll den Erwartungen der Gäste.
Yoshihiro Funato, der Präsident des Osaka City CouncilAuch Karin von Welck und Jürgen Bruns-Berentelg erfreuten sich am mitgebrachten RoboterAnlass der Enthüllung ist der Auftakt für die endgültige Gestaltung der Osakaallee als vierspurige Straße im Zentrum der HafenCity. Bisher nur als Busparkplatz und Ersatzstraße im Einsatz soll die Allee einmal den Großteil des Verkehrs der HafenCity tragen. Zu beiden Seiten werden Baumreihen gepflanzt und eine großzügige Promenade zum Magdeburger Hafen entstehen. An der Promenade mit dem Übergang zum Maritimen Museum werden Cafés die Passanten einladen zu verweilen. Zur anderen Seite befindet sich das Überseequartier mit dem alten Strom- und Hafenamt. Hier soll unter Umständen auch der großzügige zentrale Wochenmarkt der HafenCity entstehen.
Vizebürgermeister von Osaka, Keizo Kitayama und Karin von Welck enthüllen das StraßenschildYoshihiro Funato, der Präsident des Osaka City Council blühte förmlich auf, als er das Wort an HafenCity-Chef Jürgen Bruns-Berentelg und die Kultursenatorin richtete. Er und seine Delegation hätten am Morgen Menschen auf Segways auf der Straße gesehen, das hätte ihn endgültig überzeugt, das Hamburg eine moderne Stadt sei. Und er versprach, dass es endlich auch in Osaka eine nach der Partnerstadt benannte Straße geben werde. Der mitgebrachte Roboter absolvierte dann auch brav seinen Parcours, wurde aber dann möglichst schnell aus dem typischen Hamburger Nieselregen geholt. Nach den obligatorischen Fotos machte sich die Delegation zu ihren nächsten Programmpunkten auf.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.