Michael Martin und Axel Heinrichson beobachten die Gäste bei der KaffeeprobeAuf Genusstour mit Speicher & Consorten
Nein – ich wollte nicht die ganze Tafel Schokolade essen – ganz im Gegenteil, eigentlich hatte ich der Schokolade abgeschworen, doch jetzt ist die Tafel fast ganz alle und der leichte Hauch von Salz auf der Zunge ist geblieben. Schuld sind Axel Heinrichson und Speicher & Consorten die mich auf ihrer Genusstour durch die Speicherstadt mit ihrer wunderbaren Schokolade doch überzeugt hatten mir eine Notration für kalte Tage zuzulegen – lange hat sie nicht gehalten. Die Schokolade mit einem Hauch Meersalz ist nur eine der Stationen auf der Tour, bei der man allen guten Vorsätze über den Haufen werfen kann – und sollte. Weniger Kalorien als die Schokolade hat der Start in der Speicherstadt Kaffeerösterei neben dem Miniaturwunderland: Hier geht es – wie soll es anders sein – um Kaffee.
In der Rösterei geht es vor allem um KaffeeUnter fachkundiger Anleitung werden die Sinne geschärft und schrittweise auf eine Reise um die Welt geführt. Gestartet wird in der Heimat mit entkoffeiniertem Kaffee vom Discounter. Damit werden die Geschmacksknospen und Riechrezeptoren im wahrsten Sinne des Wortes auf Null gestellt. Viel mehr als die Farbe hat das Gebräu nicht mehr mit dem Endpunkt der Reise gemein. Über verschiedene Robusta und Arabica-Episoden geht es zum Höhepunkt der Reise zum indonesischen Katzenkaffee – dem Kopi Luwak. Spätestens jetzt kennt man die Unterschiede der verschiedenen Kaffeesorten, weiß warum die Säure für einen guten Kaffee wichtig ist und wie lange guter Kaffee geröstet werden muss. Dann geht es raus in die Speicherstadt und auf lehrreiche Entdeckungstouren durch die Höfe der Speicher. Eine kleine Pause für die Geschmacksnerven tut gut, besonders wenn man an die nächste Station denkt.
Durch die dunkle Speicherstadt geht es in die ...Im kleinen Vlet in der Markthalle bietet die Kulisse für einen Ausflug in die Welt der Gewürze. Katharina Köster von 1001 Gewürze hat einen Erlebnisparcours auf einem langen Tisch aufgebaut. Zu einem Glas Sekt referiert sie über Pfeffer und das was der Deutsche unter Pfeffer versteht. Als Beispiel für eine besondere Variante des Pfeffers serviert sie Parmaschinken mit Espresso-Pfeffer – einer besonderen Pfeffermischung die 1001 Gewürze in großen Mengen zu bieten hat. Zwischen den Erfahrungsstufen bietet das „Kleine Vlet“ Fingerfood. Besonderes Highlight hier und bleibend in Erinnerung: Garnelen mit zweierlei grünen Spargel – ein echter Genuss, aber darum geht es ja auch bei dieser Tour.
das kleine Vlet zum GewürztestNächste Station von Katharina Köster sind die indischen Currys. Eine zweistellige Zahl an Zutaten ist auf dem Tisch aufgebaut und es ist munteres Gewürzeraten angesagt. Manches ist schnell am Geruch und Geschmack erkannt, bei anderen streikt die Erfahrung. Wie schmeckt Bocksklee und warum sollte man besser darauf verzichten ihn zu probieren, Fenchelsamen und erstaunlicherweise Knoblauchpulver entziehen sich dem Erkennen. Eine Reihe von entzückten Rufen ist aus der Schar der Genusstouristen zu hören wenn wieder ein Gewürz erkannt worden ist. Dann ist diese Episode zu Ende und es geht mit dem Guide Michael Martin hinaus in die dunkle HafenCity zu einem weiteren Rundgang und ein wenig frische Luft vor der Krönung des Abends. Die erleuchteten Wohnungen der HafenCity machen Appetit und nach einer erträglichen Zeit geht es auf der Runde wieder zurück an die Kibbelstegbrücke. Eine Etage höher diesmal, das große Vlet steht diesmal auf dem Programm. Ein extra von Chefkoch Thomas Sampl ausgesuchter Hauptgang mit passenden Weinen steht im Restaurant über dem Fleet auf dem Programm – unnötig zu erwähnen, dass hier besonderer Genuss auf dem Programm steht. Das Dessert ist schließlich die Ursache für den Eingangs erwähnten Rückfall in die Schokolade – kein Wort mehr darüber!
und zu einem ersten Snack vom VletDafür aber noch ein paar Sätze zu Speicher & Consorten: Unter diesem Label haben Axel Heinrichsohn und seine Mitstreiter das klassische Consortenprinzip aus der Speicherstadt neu interpretiert und eine Reihe von Genussmanufakturen zusammengebracht. Kaffee kommt natürlich aus der Speicherstadt Kaffeerösterei, Tee selbstverständlich von Hälssen & Lyon. Für die Gewürze ist 1001 Gewürze zuständig und Schuld an der Schokolade ist Schokovida – Das sind vielleicht Consorten! Die nächste Tour geht am 12.November los und beginnt um 17 Uhr, kostste 99 Euro und findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen statt. Für Weihnachtsfeiern und besondere Anlässe kann man sich aber auch seine individuelle Tour von Axel Heinsohn basteln lassen – einfach mal nachfragen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.