Ruth Esther Geiger moderierte im 25hoursFünfter hafenSALON on air
„Vom Genossenschaftscafé ElbFaire in der HafenCity über den Schmuck in seiner Vollendung mit sauberem Gold und fairen Arbeitsbedingungen, mit einem Abstecher zu strombetriebenen Fahrzeugen von E-COLLECTiON bis zum grünen Hafen (HHLA) geht die salonmäßige Pfadfindersuche nach einer Hamburger Art der Nachhaltigkeit im Jahr der Umwelthauptstadt Hamburg. Da darf natürlich auch der Kritiker Joachim Menzel vom Zukunftsrat nicht fehlen.“ Soweit die Ankündigung von Dr. Ruth Esther Geiger für den hafenSALON in den Räumen des Hotels 25hours, das gleichzeitig für Tide-Radio aufgezeichnet wurde. Das besondere an diesem hafenSALON war die Offenheit, mit der die Gäste auf dem Podium nicht nur ihre themenbezogene Haltung zur Nachhaltigkeit darlegten.
Reges Interesse im PublikumIhre jeweils sehr persönlichen Lebenserfahrungen und ihre Ansprüche an eine nachhaltige Welt zeigten, dass global zu denken, gut ist, ohne lokales Handeln und die Macht der Verbraucher auf den hiesigen Märkten aber keine weltweite Besserung der Lebensumstände von 7 Milliarden Erdenbürger eintreten wird. Bezüglich des Beispiels der Umwelt(un)verträglichkeit von Kreuzfahrtschiffen, die kontrovers diskutiert wurde (Wie wäre die Gesamtenergiebilanz, wenn die Kreuzfahrer sich ins Auto setzten und irgendwohin in Urlaub führen?), und der teilweise unzumutbaren Arbeitsbedingungen auf solchen Ozeanriesen war „man“ sich einig, dass eine öffentliche Skandalisierung der Zustände helfen würde, Missstände zu beseitigen. An diesem Abend wurde dem Publikum „viel Stoff“ zum Nachdenken angeboten. Ob man es nun Ethik, Bewahrung der Schöpfung oder Nachhaltigkeit nennt, es gibt viel zu tun …
Es ging um NachhaltigkeitDer nächste hafenSALON findet am 15. März 2012 zum Thema „Geld und Vertrauen“ statt. www.hafensalon.de
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.