Rosemarie Motsch und ihre beiden MitarbeiterRosemarie Motsch eröffnet Wiener Kaffeehaus am Kaiserkai
Die Hamburger Kaffeekultur wird durch südländische Kaffeeterminologie dominiert. Da gibt es den portugiesischen Galao, den französischen Cafe au Lait, den italienischen Espresso und Cappuccino und vieles dazu noch amerikanisiert "To Go". Am Kaiserkai 26 muss der Kaffeetrinker jetzt noch zusätzliche Vokabeln und auch neue Kaffeesorten lernen. Die gebürtige Österreicherin Rosemarie Motsch bringt eine weitere Kaffeekultur ins Spiel der Nationen und eröffnet ihr original Wiener "Kleines und Königliches Kaffeehaus" am Kaiserkai.
Eine breite Tortenpalette gehört zu einem Wiener KaffeehausZur österreichischen Kaffeekultur gehören kleine und große Schwarze (ähnlich dem Espresso, etwas bitterer durch längere Brühzeit), kleine Braune(ein kleiner Schwarzer mit Schlagobers(Sahne)), Verlängerte, Goldene, Melange(ähnlich Cappuccino) und aus dem in der Überschrift erwähnten "Kaffee verkehrt", einer Art Milchkaffee. Wie in Wiener Kaffeehäusern üblich wird immer mit einem Glas Wasser serviert. Natürlich gibt es auch Torten frisch vom Konditor und drei Sorten Frühstück, sowie Mittags kleine Snacks. Eine ganz neue Welt kulinarischer Genüsse rund um den Kaffee, sozusagen der Antipode zur Tee-Lounge Momentum.
In den Separees kann man in Ruhe lesen und arbeitenRosemarie Motsch gehört ebenfalls wie ihre Nachbarn zur Kategorie der HafenCity-Pioniere. Sie wohnt schon seit längerem in der HafenCity am Kaiserkai und die Räumlichkeiten gegenüber dem Vasco-Da-Gama-Platzes waren ihr schon im November 2007 ins Auge gefallen. Sechs Monate Vorbereitungszeit stecken in dem kleinen und gemütlichen Cafe, das insgesamt 30 Sitzplätze auf zwei Ebenen bietet.
Im Erdgeschoss sind einige Plätze wie in Wien üblich als kleine Separees angelegt, um in Ruhe lesen oder arbeiten zu können. Später soll noch ein Hotspot für Wireless-LAN dazu kommen, um den modernen Nomaden für ihren Arbeitsplatz auch eine Grundlage geben zu können. Im Sommer sind Tische vor dem Kaffeehaus vorgesehen, mit Blick auf Elbphilharmonie und dem Treiben auf der Strasse. In der oberen Galerie bietet sich der Blick auf Leute und Strasse ohne selbst gesehen zu werden. Die gesamte Einrichtung strahlt Wärme aus und bietet so Erholung für die Augen, wenn der kühle Beton zuviel wird.
Mittags gibt es SnacksDie Öffnungszeiten sind zunächst ganz auf die Bedürfnisse eines Startups ausgerichtet. Wochentags und Sonntags von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, ist zunächst Samstags Ruhetag. Beobachtungen haben diesen Tag als die ruhigste Zeit in der HafenCity ausgemacht. Für den Anfang und bis das Team sich eingearbeitet hat, wird dieser Tag zur Regeneration genutzt. Verstehen tun sich Rosemarie Motsch und ihre beiden Mitarbeiter augenscheinlich aber jetzt schon. Über die Zusammenarbeit mit der HafenCity Hamburg GmbH ist sie voll des Lobes. Sogar die Parkbuchten wurden für ihre Bedürfnisse verlegt und im Angebot waren auch Flächen am Fuß der Treppe zur Kaiserkaipromenade. Doch Rosemarie Motsch möchte lieber ausgezeichneten Service bieten und die Entfernung zur Promenade ist zu groß um diesen noch zu gewährleisten.
Das Kassensystem wurde übrigens von einem weiteren HafenCity-Unternehmen geliefert: LaCash vom Sandtorkai. Alles in allem ein weiterer schöner Baustein in der Gastronomie-Landschaft der HafenCity, das mit Sicherheit viele Fans finden wird.
„Ins Kaffeehaus gehen Leute, die allein sein wollen, aber dazu Gesellschaft brauchen.“ (Alfred Polgar)
„Kaffee ist im Café nicht Zweck, sondern Mittel.“ (Hans Weigel)
„Die rechte Freude am Kaffeehaus hat nur der Stammgast.“ (Otto Friedländer)
„No, und wenn schon; wir sitzen im Kaffeehaus ’rum und erwarten gähnend die Apokalypse.“ (Kaffeehausbesucher im Musical Elisabeth zum nahenden Untergang der alten Welt)
Gemütlichkeit beherrscht das über zwei Ebenen reichende KaffeehausGute Laune gehört zum Servicewie auch ein Restakzent österreichischer Sprachmusik bei Rosemarie MotschVon der Empore kann man den Platz vor dem Kaffeehaus beobachtenUnd ausgiebig den Schwarzen zelebrierenGediegenes Ambiente bestimmt das Bild
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.