Scroll down to content
Michael Baden
Artikel / Archiv der HafenCityNews
RSS
Menu
  • A Spotlight On Common Sense
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
Scroll down to content
16. November 2012

Nach 27 Jahren Seemannsheim nun Herausgeber

Redaktion /

Neuer Adventskalender und ein ehemaliger Leiter des Seemannsheims am Krayenkamp präsentiert Seefahrerromantik ganz modern im ebook Seefahrerromantik hat nicht immer mit vergilbtem Papier in der Flaschenpost zu tun. Sie kann auch modern und digital sein: Das zeigt das gerade bei Ama-zon erschienene ebook „Seefahrt damals – Seemannserinnerungen“. Das Besondere: Her-ausgeber […]

16. November 2012

Fluch der Perfektion

/

Wie die Elbphilharmonie das Selbstwertgefühl der Stadt beeinflusst Seit einem Jahr stehen die Arbeiten auf der Baustelle der Elbphilharmonie quasi still. Keine Absichtserklärungen des Baukonzerns, die Arbeiten zügig wieder aufzunehmen, kein Ultimatum der Stadt an HOCHTIEF, keine gemeinsame Eckpunktevereinbarung – nichts hat geholfen, die Streitigkeiten endgültig beizulegen. Die Fertigstellung von […]

15. November 2012

Familienspaß auf See

Redaktion /

Kreuzfahrten mit Kindern und Familie Familien kennen das: Die Herbstferien sind vorbei, und bevor es zurück in den Alltag geht, werden die nächsten großen Sommerferien geplant. Der November ist die optimale Zeit, um sich Frühbucherrabatte und die besten Plätze in den Urlaubsregionen zu sichern. „Wer beim Familienurlaub auf eine Kreuzfahrt […]

14. November 2012

Damit es alle verstehen

Anja Frauböse /

International Maritime English Conference 2012 in Myanmar – warum maritimes Englisch so wichtig ist Martin ist ratlos; sein Gepäck ist irgendwo auf dem Weg zwischen China und Myanmar verlorengegangen. Weder Flughafen noch Airline können eine Auskunft geben, wo sich seine Koffer befinden. Ich rate Martin, der nicht in die gängigen […]

13. November 2012

Wiedereröffnung im Advent

Redaktion /

St. Katharinen steht kurz vor der Wiedereröffnung Immer wieder kommen Menschen zu St. Katharinen und versuchen, einen Blick in die Hauptkirche am Rande der HafenCity zu werfen. Aber noch ist der Zutritt zum hohen, hellen Raum im Kircheninneren nur den Handwerkern gestattet, die mit der Sanierung beschäftigt sind. Fast zwei […]

12. November 2012

Ein Stück Geschichte für die HafenCity

Michael Baden /

Die Berliner Mauer steht jetzt auf dem Platz der deutschen Einheit Erst vor Kurzem wurde der Vorplatz der Elbphilharmonie in „Platz der deutschen Einheit“ benannt – eine der wenigen unstrittigen Benennungen von Orten in der HafenCity. Jetzt ist auch das passende Stück Geschichte für diesen Platz in der HafenCity angekommen: […]

12. November 2012

Zwei für den guten Stil

Conceicao Feist /

Innenarchitektonische Hilfe auf dem Weg zu Farben, Formen und Entwürfen Die beiden lernten sich beim Innenarchitekturstudium in Weimar kennen und sind seither ein Team. Manon Jedzini (34) und Catharina Konnertz (37) ergänzen sich. Während des Studiums hatten sie ihr erstes gemeinsames Projekt, der Entwurf für die Innenausstattung eines Studentenheims. Manons […]

12. November 2012

Piraten auf gutem Weg

/

Störtebeker-Liga Herbstmeister Im heutigen Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SV Muslime sicherten sich die „Piraten“ mit einem 2:1 Sieg die Herbstmeisterschaft. In einem zu jeder Zeit fairem Spiel, präsentierte sich die Mannschaft von der ersten Minute an konzentriert. Das zahlte sich bereits nach sechs Minuten durch das 1:0 durch Schoch aus. […]

12. November 2012

Musik in den Häusern der Stadt

Anja Frauböse /

Nicht sphärisch, sondern groovig: Spherical im 25 hrs Vom 7. bis 11. November hatten private Gastgeber in Hamburg wieder für die Veranstaltungsreihe „Musik in den Häusern der Stadt“ ihre Türen geöffnet. In der Hansestadt  fanden insgesamt 32 Konzerte statt. Auch in der HafenCity finden sich seit einigen Jahren  immer wieder […]

12. November 2012

1 Gitarre, 2 Bücher und 3 Stimmen

Anja Frauböse /

„Musikalische Lesung im Club 20457“ Treffen sich drei gesetztere Herren in der schönsten Stadt der Welt – so könnte ein Witz beginnen. Witzig sind die drei Hanseaten, die sich die Tüdelboys nennen, allemal. Der eine, Konrad Lorenz, hat einen autobiografischen Nachkriegsroman über die Kindheit auf St. Pauli verfasst – „Rohrkrepierer“ […]

«‹ 242 243 244 245 ›»

Archive

Kategorien

  • HafenCityNewsArchiv
  • Welt

Verwaltung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Categories

  • HafenCityNewsArchiv (53)
  • Welt (1)

↑

Impressum
Michael Baden, Schwensholz 4, 24376 Hasselberg
Disclaimer
Diese Webseite stellt Inhalte der ersten zehn Jahre der HafenCity Zeitung zur Verfügung. Die aktuelle Version ist unter Hafencity Zeitung zu finden