Das darf es ruhig häufiger geben - Jazz im Kaispeicher BJazz im Kaispeicher B
Eigentlich ist man in der HafenCity ja sowieso schon verwöhnt. Man wohnt nahe der Innenstadt, auch die Schanze und St.Pauli und die Reeperbahn sind nicht weit weg, fast alle guten Event-Locations sind nicht weit weg. Doch warum in die Ferne schweifen wenn das Gute ist so nah? Die Konzertagentur Eva Maria Thiessen, der SoundShack, Kaispeicher-Events und die Austernbar im Kaispeicher machen das Vergnügen in der HafenCity zu wohnen um eine Attraktion reicher. Im „Kaispeicher B“, dem Cafe/Bar des Internationalen Maritimen Museums veranstaltete diese Kooperative unter dem Titel „Jazz im Kaispeicher B“ schon zum zweiten Mal ein Jazz-Konzert der Extraklasse.
Virtuos am Bass - Omar Rodriguez CalvoWaren es im November noch Ulita Knaus und Milla Kay, die vom Publikum gefeiert wurden, eben jene Ulita Knaus, die jetzt den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Jazzpreis 2009 erhielt, konnten jetzt die drei Wahlhamburger vom Tingvall Trio ihr Können unter Beweis stellen.
Am Flügel - Martin TingvallDer Ort als solches überzeugt mit Atmosphäre und guter Akustik und kommt besser zur Geltung als tagsüber bei Vollbesetzung mit Besuchern und Touristen. Unter Konzertbedingungen passen geschätzte 150 Leute in das Cafe und erzeugen ein intimes Setting, dass für gute Jazzkonzerte unbedingt Voraussetzung ist. Mehr, als in das „Birdland“ passen, aber nicht zuviel. Gestern war das „Tingvall Trio“ gut besucht, mehr wäre drängelig gewesen. Um beim Vergleich mit dem „Birdland“ zu bleiben – der Kaispeicher ist keine Konkurrenz für diese Hamburger Institution aber ein guter, „cooler“ Ersatz für Menschen, die nicht extra zum Ring 2 fahren möchten, um guten Jazz hören und ein klare räumliche Gliederung zu schätzen wissen. Die Veranstalter sind mutig, gehen sie doch das Risiko einer solch hochwertigen Konzertreihe ohne Sponsor und öffentliche Unterstützung ein, ein Risiko dessen Nutznießer das Publikum ist und das hoffentlich belohnt wird.
Endlich abends was los im Kaispeicher BDenn: Das „Tingvall Trio“ im Kaispeicher B war Extraklasse! Pianist und Namensgeber Martin Tingvall, Bassist Omar Rodriguez Calvo und Drummer Jürgen Spiegel zeigten, was ein modernes Jazz-Trio leisten kann. Perfekt aufeinander eingespielt, mit überwiegend massentauglichem melodiösem Jazz mit starken Rhythmen und im Hintergrund schwingender nordischer Melancholie passt diese Musik immer. Abends zur Lounge, morgens als Einstimmung zur Arbeit und Mittags zum Brunch – Eine echte Entdeckung.
Am Schlagzeug - Jürgen SpiegelUnd ein Hingucker: Dem Kontrabassist Omar Calvo beim Spiel zu beobachten ist nicht nur ein Genuss für Bassisten, und Schlagzeuger Jürgen Spiegel zeigt was mit einem kleinen Set alles machen kann – Unterhaltung pur. Einzig Pianist Martin Tingvall sitzt mit dem Rücken zum Publikum, einen Flügel und ihn in Szene zu setzen ist nicht einfach. Macht nichts, mit lustigem schwedischem Akzent versucht er in den Überleitungen mit dem Publikum Kontakt aufzunehmen und die Musik versöhnt sowieso mit allem. Vielleicht wäre ein schräg aufgehängter Spiegel bei Sets mit Flügel eine Maßnahme zur Verbesserung der Kommunikation.
Was für ein Abend! Und was steht noch an? Leider gibt es noch kein konkretes Folgekonzert, aber die Veranstalter versprechen, dass es weiter gehen soll – Hoffen wir das Beste.
Das Tingvall Trio im Kaispeicher BEine kleine Anekdote am Rande: Einen Tag später später beim Wochenendeinkauf am Berliner Tor. Wie es der Zufall will, wen sieht man? Martin Tingvall. Eigentlich ein Grund sofort ein großes Lob für das Konzert auszusprechen – aber ich schreibe lieber diesen Artikel und lasse ihn in Ruhe weiter einkaufen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.