Djamschid Tawakol-Khodai und Monika Buttler sind kein gewöhnliches Paar. Er feierte gerade das fünfzigjährige Jubiläum seiner Firma in der Speicherstadt – es ist damit die älteste Teppichhandelsfirma in den Speichern – und sie veröffentlichte gerade einen weiteren Krimi, der nicht wirklich zufällig in der Speicherstadt spielt. Anlass genug für Monika Buttler, sich Verstärkung bei einer Reihe von Mitautoren und Autorinnen aus dem „Syndikat“ zu holen und zu einer Lesung der besonderen Art einzuladen. Im Teppichlager ihres Mannes in der Speicherstadt lasen so hochkarätige Krimiautoren wie Regula Venske, Gunter Gerlach, Carmen Korn und Jürgen Ehlers aus ihren aktuellen Werken. Die Zuhörer und Zuschauer fanden ihre Plätze auf Stühlen und Teppichstapeln – ungewöhnliches aber doch bequemes Ambiente für eine Lesung. Das fanden die Gäste auch und füllten den Boden in Block L restlos.
Lesung im TeppichlagerRegula Venske hatte ebenfalls eine Neuerscheinung im Gepäck: „Ein allzu leichter Tod“ – gerade kurz vorher auf der anderen Fleetseite in der Kaffeerösterei zum ersten Mal vorgestellt, führt den Leser ein weiteres Mal zu den garstigen Greisen, einer Senioren-WG aus dem Münsterland, die unterhaltsam und kurzweilig in einem Mordfall mit einer Überdosis Viagra ermitteln. Venske liest auch die ein wenig schlüpfrigen Passagen mit einigem Spaß – die Zuhörer danken es ihr mit ordentlichem Applaus. Monika Buttler selbst liest aus ihrem neuen Krimi „Mord unter dem Halbmond“, der zu großen Teilen auch in der Speicherstadt spielt und das aktuelle Thema Islamismus aufgreift. Ihr Kommissar Werner Danzik hat auch schon in vorherigen Büchern von Buttler im Umfeld der Speicherstadt ermittelt, immer zu aktuellen brisanten Themen.
Monika ButtlerEigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass sie schon seit Jahren mit einem persischem Händler aus der Speicherstadt verheiratet ist. Wer noch Geschenke für den Gabentisch sucht – die meisten Krimis von Monika Buttler sind noch im Buchhandel erhältlich. Djamschid Tawakol-Khodai ist tatsächlich der älteste Mieter der HHLA. Alle die vor ihm schon da waren, waren in der Obhut der Quartiersleute untergekommen. Durch seine Vermittlung kamen viele weitere persische Teppichkaufleute und die damalige staatliche Bank Mille Afghanistan in die Speicherstadt. Viele Lager standen damals noch leer. Der damalige Direktor der HHLA, Wirtschaftssenator Hellmuth Kern begrüßte damals die Initiative von Djamschid Tawakol-Khodai. Er und Monika Buttler leben seit über dreißig Jahren zusammen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.