Die Wettbewerbsergebnisse sind in der Coffee-Plaza zu besichtigen (Foto: TH)Eine nachhaltige Brücke für den Baakenhafen
Eine Länge von 130 Metern ist auch in der brückenreichen HafenCity noch etwas Besonderes für eine Brücke. Diese Spannweite muss die Brücke über das größte Hafenbecken in der HafenCity, dem Baakenhafen, haben, um die Entfernung zwischen den beiden Ufern für Fußgänger, Radfahrer und Autos zu überbrücken. In einem Wettbewerb haben sich 10 Teilnehmerteams aus Architekten und Bauingenieuren Gedanken über das Aussehen und die technischen Qualitäten der Baakenhafenbrücke gemacht. Im Dezember ist die Entscheidung gefallen: Der erste Preis ging an das Büro Wilkinson Eyre Architects aus London, zusammen mit dem Ingenieurbüro Happold aus Berlin.
Pressekonferenz ( Foto: Th)Die Vorgaben an die Wettbewerbsteilnehmer waren komplex: Es galt eine Brücke zu entwerfen, die statt eines Klappelementes für eventuellen Schiffsverkehr nur ein 30 Meter langes, durch einen Schwimmkran herausnehmbares, Element enthält, um die Einfahrt eines oder mehrerer größerer Dekorationsschiffe in den Baakenhafen zu ermöglichen. Weiterhin sollten die Belange von Fußgängern und Radfahrern besonders berücksichtigt werden, nicht zuletzt auch weil der Elberadweg später über die Baakenhöft in Richtung Rothenburgsort verlaufen wird. Die Brücke sollte hoch genug über den Uferpromenaden an beiden Uferseiten verlaufen, um dort ein kreuzungsfreies Queren der Strasse zu ermöglichen. Die Brücke sollte ebenfalls ausreichend dimensioniert sein, den zukünftigen Verkehr einer anschließenden neuen Elbbrücke zum Kleinen Grasbrook abwickeln zu können.
HafenCity-Chef Jürgen Bruns-Berentelg erklärt das ErgebnisZurück zum Siegerentwurf von Wilkinson Eyre. Überzeugt hat die Jury vor allem der innovative Ansatz in den Höhenlinien der Brücke. Es wird bei den Fußgängerwegen nicht einfach nur auf einer Ebene ein Hafenbecken überquert, die Brücke der Londoner führt den Fußgänger auf wechselnden Höhen über den Baakenhafen. Dabei sind die gegenüberliegenden Straßenseiten jeweils entgegengesetzt hoch. Dort, wo der Passant sich auf der rechten Seite über dem Straßenniveau befindet, befindet sich sein Gegenüber auf der linken Straßenseite unterhalb des Straßenniveaus. Diese Eigenart dürfte die Brücke zum Pilgerort für viele Touristen und Skateboarder machen, viele Brücken mit dieser Qualität gibt es sicher nicht in Deutschland.
Die Ergebnisse werden diskutiert (Foto:Th)Der Siegerentwurf, aber auch alle weiteren Entwürfe, können bis zum 30.Januar im Erdgeschoss der Coffee-Plaza von 11 bis 19 Uhr besichtigt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.