Ja, ich weiß: Keine dieser Maschinen wäre durch einen TÜV gekommen der noch etwas auf sich hält, und eigentlich hätte die Polizei die Motorräder an der Stadtgrenze zu hunderten aus den Verkehr ziehen müssen – wie den einen oder anderen Porsche oder Ferrari aus der Nachbarschaft. Aber: Einfach mal alle Regeln vergessen und Fünfe gerade sein lassen ist auch ganz nett. Eigentlich sollten die Harley Days dieses und nächstes Jahr – wenn es nach einigen Politikern ginge für immer – die Stadt Hamburg verlassen.
Eine endlose Karawane an Motorradfahrern - alles Umsatzbringer für die Tourismusindustrie in HamburgDas Image der „American Irons“ passe nicht mit dem Image der Umwelthauptstadt 2011 zusammen. Glücklicherweise gab die Aussicht, als ultimative Spaßbremse zu gelten dann doch den Ausschlag für die Harley Days – zu Recht. Als Mensch ohne Motorradführerschein absolut unverdächtig mit Motorradfahrern zu sympathisieren, war die Faszination der Harley Days für alle spürbar und zog eine unglaubliche Menge von Besuchern auf das Großmarktgelände am Oberhafen. Wilde Gesellen und ebenso viele wilde Gesellinnen machten mit zum Teil atemberaubenden Outfits auf ihren Maschinen in ohrenbetäubender Lautstärke auf sich aufmerksam und schafften es selbst die Balkons in der HafenCity das Wochenende mit einem permanenten Brummen wie ein Hornissenschwarm zu versorgen. Gibt es eigentlich wilde Bärte zum Aufkleben? Tattoos zum Aufkleben kennt man ja schon, doch so manch einem Urtypen konnte man sich nicht im Anzug oder Arztkittel vorstellen – ein gerne bemühtes Vorurteil gegenüber Harley-Fahrern.
Am Oberhafen konnte man ausgiebig Menschen und Maschinen guckenDas Alter lag bei den Herren aber erkennbar höher als das sie als jugendlich durchgehen würden. Die gespeilte Musik auf dieser Art Festivals spricht eine klare Sprache. Viele von ihnen sind mit „Easy Rider“ und Dennis Hopper im Hinterkopf aufgewachsen – der hohe Anteil an grauen Bärten spricht Bände. Jünger sind erstaunlicherweise der inzwischen höhere Anteil an weiblichen Harley-Fahrern, teils wild, teils California-Sun-Girl, dabei einen eigenen Mythos zu gründen. Und es ist friedlich, man bestaunt sich und die anderen, man bestaunt die Maschinen und die wilden Outfits. Eine ganz und gar harmlose Veranstaltung, die am Großmarkt jetzt ihren ultimativen Standort gefunden hat. Kaum von der Autobahn fällt man schon auf den Großmarkt, was will man mehr. Und Wohnbebauung? Noch weitestgehend Fehlanzeige!
Und auch wilde MotorradfrauenNun sollen die Harley Days nächstes Jahr endgültig einmal aussetzen – wegen der Umwelthauptstadt. Stellt sich die Frage: Wen interessiert das eigentlich, der Titel „Europäische Umwelthauptstadt“? Und wen interessiert es, ob in diesem Jahr die Harley Days stattfinden oder nicht? Man könnte ja die Forderung aufstellen, den Hafengeburtstag ausfallen zu lassen. Allein die Abgase der teilnehmenden Kreuzfahrtschiffe dürften die Harley Days locker schlagen, oder, um etwas nahe Liegendes zu fordern: Vollsperrung von Willy-Brand-Straße und Sandtorkai. Was da an manchem Nachmittag oder Morgen in die Luft gepustet wird sprengt eh jede Vorstellungskraft. Also Politiker: Scheinheiligkeit beiseite und schlicht mal im Sinne und Interesse von Hamburg gedacht. Einmal Harley Days bringen mehr für den Ruf Hamburgs als das zweifelhafte Vergnügen der europäischen Umwelthauptstadt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.