Das Grossmarktareal aus der LuftDie Nacht-Menschen vom Hamburger Großmarkt
Am 3. und 4. September öffnet der Großmarkt allen Hamburgern seine Tore zum Food Market. Tausende Besucher werden die Gelegenheit nutzen, den selten für die allgemeine Öffentlichkeit zugänglichen Markt zu besuchen und einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Regionale Leckereien werden im Markt angeboten und der Weg dorthin ist von der HafenCity aus nur ein Katzensprung. Ein netter Wochenendspaziergang Richtung Oberhafen und dann nur noch über die Oberhafenbrücke – fast schon da. Wer einen ganz anderen Blick hinter die Kulissen des pulsierenden Umschlagplatzes werfen möchte, stattet dem Frucht-Vermarkter Don Limón einen Besuch ab. An dessen Stand ist eine faszinierende Foto-Ausstellung zu sehen: Großmarkt-Porträts, Charakterköpfe, Macher. Nachtarbeiter für den Tag. Die “FriscHHändler“ – so der Titel der Ausstellung – starten um 1 Uhr nachts ihr Tagwerk.
Auch eine Gelegenheit den Grossmarkt zu besuchen - Holy Shit ShoppingMarc Stechmann zum Beispiel. Er handelt seit Jahrzehnten mit Äpfeln und Birnen aus dem Alten Land. Cihere Burhan stapelt täglich kistenweise Karotten, Kohl und Tomaten. Saliou Laguide aus Benin hat Medizin studiert und ist heute Spezialist für die Versorgung der Gastronomie im Norden. Und Andreas Schindler, Manager. Er verkauft exotische Früchte aus Süd- und Mittelamerika über die Häfen der Welt, quer durch alle Zeitzonen. Andreas Schindler hat das Handeln im Blut. Der 43-Jährige ist Spross eines Familienunternehmens, das schon vor über 50 Jahren Pilze aus Polen einzufliegen begann. Heute führt er mit seinem Bruder Thomas vom “Frischezentrum des Nordens“ aus die internationalen Geschäfte des Frucht-Vermarkters Don Limón (www.don-limon.de). Gemeinsam mit dem Hamburger Fotografen Carsten Minkwitz hat er das ungewöhnliche Fotoprojekt initiiert und ihm die Tür zum Großmarkt und dessen Menschen geöffnet. Andreas Schindler: “Wir wollen die Leistungen von Persönlichkeiten sichtbar machen, die sonst eher im Hintergrund agieren.“ Mehr als 100 Großmarktmitarbeiter haben sich von Carsten Minkwitz (www.carstenminkwitz.de) ablichten lassen. Der selbständige Fotograf, der auch schon für Daimler Benz, Philips oder Schalke 04 arbeitete, war Feuer und Flamme für das nächtliche Treiben an der Amsinckstraße. “Die Leute am Großmarkt sind offen und herzlich. Das hat meine Arbeit leicht gemacht. Für mich sind diese Nacht-Menschen wahre Helden des Alltags.“ Seine Porträts werden mehrere Wochen lang im Großmarkt zu sehen sein.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.