Skulpturen und mystische LandschaftenMythische Landschaften und mystische Gestalten
Die Galerie Hafenliebe gibt es jetzt seit fast einem Jahr, und fast jeder, der an der Galerie vorbeigekommen ist, hat schon einmal über die Köpfe der schwarzen, steinernen Gestalten und Tiere gestrichen. Zu verführerisch ist die glatte Oberfläche der von afrikanischen Künstlern geschaffenen Skulpturen. Wurde die Galerie ursprünglich von der deutschen Vertretung des afrikanischen Kollektives betrieben, hat inzwischen ein Wechsel stattgefunden. Die Architektin der Baugemeinschaft Hafenliebe Iris Neitmann und ihr Lebensgefährte Bernd Lahmann haben sich ihren Traum von einer eigenen Galerie erfüllt und übernahmen im Dezember die Galerie Hafenliebe. Dabei wollen sie weiterhin die afrikanischen Steinskulpturen ausstellen und das Konzept um passende Kunst erweitern. Dabei greift Iris Neitmann auf die Erfahrung von über 30 Jahren Kunstleidenschaft zurück – und so lange trägt sie den Gedanken einer eigenen Galerie schon mit sich herum. Erste Künstlerin im neuen Konzept ist Alice Kaufmann. Ihre abstrahierenden Landschaftsmotive versetzen die Skulpturen aus Simbabwe in mystische Landschaften.
Bei der Alice Kaufmann VernissageGrün, Rosa und Violett dominieren in intensiven Schattierungen, und vielfältige Blautöne vermitteln mal einen dramatischen Himmel, mal eine kühle Wasserfläche. Die meisten Motive stammen aus Reiseeindrücken der Malerin, die jedoch nicht dokumentarisch wiedergegeben werden, sondern in einer Art Kondensation, sodass die Ansichten zwar erkennbar sind, aber doch abstrakt und fremd erscheinen. Das entspricht so auch genau den Absichten von Iris Neitmann und Bernd Lahmann – sie wollen Kunst ausstellen, die das Wesen der Skulpturen ergänzt oder erweitert, und sind auch schon für die zukünftigen Künstler fündig geworden. Die Ausstellung mit Alice Kaufmann läuft noch bis Mitte Januar. Ab dann gibt die Künstlerin das Staffelholz an den afrikanischen Maler Richard Wittikani weiter. Wittikani zeigt Menschen und Landschaften in Afrika mit leichtem Pinselstrich und kräftigen Farben. Bilder aus der Heimat der steinernen Handschmeichler, die sich sicher freuen werden. In der Zwischenzeit haben die Gesellen auch Zuwachs bekommen: Fast eine Tonne Skulpturen sind im Dezember angekommen und mit ausgefeilter Logistik von Bernd Lahmann an ihre Ausstellungsplätze gebracht worden. Für das Bewegen der manchmal bis zu 400 Kilogramm schweren Skulpturen haben sich die beiden Galeristen extra einen zusammenklappbaren Werkstattkran angeschafft. Das Auspacken der Seekiste ist für Iris Neitmann und Bernd Lahmann ein echtes Erlebnis. Unter der Holzwolle schälen sich die Konturen der steinernen Gestalten langsam heraus, die jetzt eine Zeit – mal kurz, mal lang – in der HafenCity verbringen werden.
Galerie Hafenliebe Am Dalmannkai 4 Öffnungszeiten: Fr 15–19 Uhr, Sa 12–19 Uhr, So 12–17 Uhr
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.