Bischöfin Maria Jepsen, der römisch-katholische Domkapitular Hermann Haneklaus und Erzpriester Gregorios ManosIn der Ökumenischen Kapelle und drum herum war am Samstag, dem 12.9.09, viel los: am Stand von Greenpeace gab es Anstöße zum Verhalten angesichts von Klimawandel, Atomtechnologie, Überfischung der Gewässer und Gentechnik in Lebensmitteln. Der Eine-Welt-Stand bot fair gehandelten Kaffee und Tee, Oicocredit informierte über Mikrokredite als nachhaltige Geldanlage und Entwicklungspolitik und die HafenCity Hamburg GmbH informierte über nachhaltige Stadtentwicklung in der HafenCity.
Oicocredit informierte über Mikrokredite als nachhaltige Geldanlage und EntwicklungspolitikDazu gab es leckere Kuchen, gute Getränke und mittendrin ein ökumenisches Gebet zum Schöpfungstag – eine weltweiten Initiative, die von den orthodoxen Kirchen ausgegangen ist und nun auch in Hamburg gefeiert wurde. Acht Konfessionen waren vertreten, unter ihnen die lutherische Bischöfin Maria Jepsen, der römisch-katholische Domkapitular Hermann Haneklaus und Erzpriester Gregorios Manos von den Orthodoxen Kirchen Hamburg. Sie feierten mit den vielen Menschen in der überfüllten Ökumenischen Kapelle unter dem Wort aus dem ersten Buch der Bibel:‚Nie wieder soll eine Flut kommen…..’
Bischöfin Maria Jepsen, der römisch-katholische Domkapitular Hermann Haneklaus und Erzpriester Gregorios ManosDass diese Zusage der ganzen Schöpfung gilt, aber durch unverantwortliches Handeln immer mehr in Frage steht, war nicht nur ein moralischer Appell, sondern es gab Anstöße und Ermutigung zu konkretem Handeln, zur Entdeckung der Lust am guten, schöpfungsfreundlichen Leben.
Weitere ImpressionenWeitere ImpressionenWeitere Impressionen
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.