Klaus von Kentzinsky kam extra aus BremenHouse Warming und Price vergiving
Jetzt ist ja schon ein wenig Zeit seit der Eröffnung der Deutschen Bank Filiale in der HafenCity vergangen, trotzdem sollte noch einmal in Ruhe der Ein- und Umzug in das Überseequartier gefeiert werden. Passender Anlass war die Preisvergabe des großen Fotowettbewerbes „HafenCityLights“. Für einen guten Zweck – der Kinder- und Jugendarbeit der Katharinenkirche – sollte aus den eingesandten Bildern ein repräsentativer Kalender erstellt werden. Die Jury, bestehend aus Fachleuten und Amateuren, wählte aus einer Vielzahl von Bildern zwölf besonders zeigenswerte aus. Dabei zeigte es sich, dass auch engagierte Amateure ein gutes Auge haben können.
Mitja Schneehage erhielt für seine Ansicht vom Oval am Kaiserkai den zweiten PreisBesonders auffällig – darin waren sich alle Mitglieder der Jury einig – kam das beim Träger des ersten Preis, Klaus von Kentzinsky, zum tragen. Klaus von Kentzinsky kam extra aus Bremen um den ersten Preis, Kameraausrüstung im Wert von 1.000 Euro, in Empfang zu nehmen. Sein Bild, das auch den Titel des Kalenders ziert, zeigt, dass die richtige Perspektive mit einem Blick für die besondere Situation auch besondere Fotos erzeugt. Zwei Menschen balancieren auf den Bögen der Niederbaumbrücken, im Hintergrund das Hanseatic-Trade-Center – ein würdiger erster Preis. Aber auch die anderen Fotografen zeigten Profil: Mitja Schneehage erhielt für seine Ansicht vom Oval am Kaiserkai den zweiten und Jörg von der Geest mit einem Blick in die Speicherstadt den dritten Preis.
Holger Schaft von der Deutschen Bank war zufriedenAlle Bilder des Kalenders werden dauerhaft ihren Platz in der Galerie der Deutschen Bank am Überseeboulevard erhalten. Holger Schaft – Chef der Filiale – zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und der Resonanz und hatte durchaus Lust auf mehr. Den anwesenden Gästen gefiel es auch. Anlässe wie die House-Warming-Party der Deutschen Bank nutzen die Menschen aus der HafenCity immer gerne zum geselligem Beisammensein – neudeutsch auch Networking genannt. Die nächste Gelegenheit zum Treffen hatte die HafenCity ebenfalls im Überseequartier im Rahmen des dortigen Weihnachtsmarktes. Es fand kurz nach Redaktionsschluss am 29.November im Haus Java statt. Die Deutsche Bank will sich auch in Zukunft mit Aktion in die HafenCity einbringen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.