Axel Richter und seine Skulkptur zum Thema Klimagerechtigkeit und FriedenMit einem großen Kranwagen wurde die Holzskulptur des Künstlers Axel Richter auf den Strandkai gebracht. Sie steht dort an der Spitze, gegenüber der Elbphilharmonie, bis zum 2. Sonntag im Oktober. Bis dahin dauert die weltweit von den Kirchen begangene Schöpfungszeit, in der die Themen Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortlicher Lebensstil auf der Tagesordnung stehen sollen – in Aktionen, Diskussionen und Gottesdiensten. Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost hat den Künstler Axel Richter, Leiter des Kunsthauses am Haus am Schüberg, beauftragt eine Skulptur zum Thema Klimagerechtigkeit und Frieden zu schaffen, die auf die Gefährdung und die Notwendigkeit einer menschenfreundlichen (Um-)welt hinweist.
Per Tieflader an den StrandkaiUnter der Überschrift '2. Ökumenischer Schöpfungstag in der HafenCity – Klima verändern!' lädt die ‚Brücke’ mit der ‚Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Hamburg’ ein am 04.09. ab 13 Uhr mit der nordelbischen Klimakampagne, Klimazeugen, Migrantengemeinden und am Thema engagierten NGOs, thematischen Beiträgen, Mitmachaktionen, ökologischen Gerichten den Tag zu verbringen. Nach einem ökumenischen Gebet um 16 Uhr mit VertreterInnen von acht Konfessionen pilgern die Teilnehmenden zur Schöpfungs-Skulptur auf dem Strandkai.
Viel Platz auf dem StrandkaiOrt: Ökumenische Kapelle in der HafenCity, hinter SAP (Großer Grasbrook 17) (bei unbeständigem Wetter in der Aula der nahen Katharinenschule in der HafenCity)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.