Wirtschaftssenator Axel Gedaschko informiertCDU-Bezirksfraktion lädt zur Informationsveranstaltung ein
Irgendwas ist immer, dass derartige Veranstaltungen wider Erwarten nicht so gut besucht sind. Diesmal lag es vielleicht an den seltenen sommerlichen Temperaturen und an dem anstehenden entscheidenden Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana, dass wenige Bewohner der HafenCity der Einladung von Dr. Gunter Böttcher ( Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung-Hamburg Mitte) in das Kesselhaus folgten. Das Thema der Veranstaltung – es ging immerhin um die wirtschaftliche Entwicklung von Hamburgs neuem Stadtteil- war vielversprechend. Auch der eingeladene VIP, Wirtschaftssenator Axel Gedaschko , machte neugierig!
Ein mäßig gefülltes KesselhausMit viel Lokalpatriotismus schwärmte Axel Gedaschko von der HafenCity und stellte die Wichtigkeit dieses Riesenprojektes im internationalen Zusammenhang dar. Hierbei half ihm der Fernsehsender CNN, der in seiner Sendung Future Cities einem internationalen Publikum die HafenCity vorstellte und „the flagship project HafenCity“ als faszinierend einstufte. „Mit der HafenCity hat es Hamburg auf die internationale Landkarte geschafft und Hamburg rückt dadurch in den Fokus von internationalen Investoren“, so Gedaschko , der die Neuansiedlung des amerikanischen Industriekonzerns General Electric (GE) in der Hansestadt auch auf die HafenCity zurückzuführt. Auch wenn Hamburgs Wirtschaftssenator keine Aussagen zu der kleinteiligen Binnenwirtschaft in der HafenCity traf, sprach er Themen an, die für die Bewohner echte Knackpunkte sind.
Die CNN-Präsentation der HafenCitySo sagte er, dass das Thema Verkehr und Baustellenplanung noch in Griff zu kriegen sei. Für diese Einschätzung dürfte es hilfreich sein, dass der Senator als HafenCity-Bewohner und als Behördenchef selbst betroffen ist. Er thematisierte auch die Kehrseite der Schiffe im Hafen und informierte darüber dass Hamburg endlich die EU-Verordnung zur Reduzierung des Schwefelgehalts bei Seeschiffen in Häfen, die seit dem 01.01.2010 gilt, umgesetzt habe. Diese gute Nachricht führte dann zu kritischen Nachfragen in wie weit diese Richtlinie auch wirklich kontrolliert werde. Immerhin dürfen wir uns darüber freuen, dass die Menge der Partikelemissionen um bis zu 70% reduziert werden könnte, wenn wirklich alle Schiffe Treibstoffe mit einem Schwefelgehalt von weniger als 0,1 % verwenden. Ob die für das kommende Jahr geplante Umstrukturierung der Hafengebühren, die eine emissionsabhängige Komponente enthalten soll, dann eine weitere Verbesserung bringt, bleibt abzuwarten.
Wirtschaftsssenator und Nachbar Axel GedaschkoAuch wenn das Bezirksamt und damit auch die Bezirksversammlung nicht in die HafenCity kommen, werden wir die Veranstalter des Abends sicher wieder in der HafenCity treffen. Vielleicht trifft man sich mal im ruhenden Verkehr, Herr Senator!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.