Nina Leni und Ingo LahmeNina Leni und Nanorange im Klub K
Die Band Nina Leni & Nanorange ist zwar nach Bandleaderin Nina Leni Henger benannt, der unverwechselbare Charakter des Trios ist aber durch ein anderes Bandmitglied bestimmt. Ingo Lahme, seines Zeichen Bass-Posaunist und Tuba-Spieler, bringt durch die ungewöhnliche Instrumentierung der Stücke eine komplett neue Sicht auf Klassiker wie „Moondance“ oder das Doors Stück „People Are Strange“. Zusammen mit Pianist Steffen Greisiger legen die beiden ein dichtes Fundament unter den klassischen Jazz-Gesang von Nina Leni – und das macht Spaß beim Zuhören. Besonders weil man merkt das alle ihr Instrument virtuos beherrschen – keine Überraschung bei Musikern wie Ingo Lahme, der Mitglied bei der NDR Big Band ist und schon mit Größen wie Al Jarreau, Pat Metheny und Mousse T. gespielt hat.
Posaunist Ingo Lahme an der TubaAuch Pianist Steffen Greisiger ist schon mit diversen Bands im Einsatz gewesen, in Hamburg arbeitete er auch schon mit der auch in der HafenCity bekannten Overheadprojektionskünstlerin Kathrin Bethke zusammen. Wenn Nina Leni & Nanorange einen Jazz-Standard wie „My Funny Valentine“ auseinandernehmen vergisst man schnell die sich auf dem Flügel von Jeff Bridges räkelnde Michelle Pfeiffer. Nach einem psychedelischem Intro gleitet das Stück ab in Richtung Brasilien, nur kurz verweilt es am bekannten Schema – sehr spannend und gut anzuhören. Im Klub K stellten die drei ihre erste CD „Catching A Glance“ vor, zwar nicht als offizielles CD-Release-Konzert – das fand früher statt – aber, so kann es gehen, als Post-Release-Konzert. Die Cd hatte es nicht rechtzeitig zum Release geschafft und so waren die Gäste im Klub K die ersten die das gute Stück erwerben konnten.
Markus Riemann vom Klub KIm April kommen ganz unterschiedliche Künstler in den Klub K: Gleich am ersten April kommt der Berliner Singer-Songwriter Masen in den Klub K, der am Folgetag einen Workshop zur Profilbildung von Künstlern abhält. Eine Woche später kommt die Bluesfrau Trina Hamlin und gibt ordentlich Gas und schließlich am 11.4. gastiert Michael Holt mit Pop im Klub K am Steckelhörn.
Stimmung im Klub KFür das nächste Konzert geht der Klub K wechselt der Klub K mal wieder die Location. Die international erfolgreiche Jazz-Sängerin Simone Kopmajer und ihre Band treten an einem ganz besonderen Ort auf: Das Turmzimmer in der Katharinenkirche ist ein Raum besonderer Akustik im Herzen des Kirchturms – die Hamburger Liedertafel probt hier und einige wenige spannende Konzerte haben hier statt gefunden. Am 25.März ab 20 Uhr.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.