Die Lehrer der Katharinenschule nehmen die Boxen entgegenHypo-Vereinsbank spendet für Step21 und die Katharinenschule
Als im Dezember die Hypo-Vereinsbank der Stiftung Step21 10.000 Euro zur Unterstützung ihrer Arbeit in ihrer Filiale in der HafenCity überreichte, wurde die Idee geboren, auch etwas für die HafenCity zu tun. Step21 entwickelt Unterrichtskonzepte zur Förderung sozialer Intelligenz und Kompetenz, griffig in einzelne Themengebiete gegliedert und in handliche Koffer verpackt. Mit diesen Lehreinheiten werden Schulen im ganzen Bundesgebiet zusätzlich zu regulären Lehreinheiten mit Themengebieten wie „Weltbilder:Bilderwelten“ zur Steigerung der Medienkompetenz oder „Zukunft:Identität“ zur Berufsorientierung und Übergang ins Erwachsenenleben versorgt.
Der Schulhof auf dem Dach gefiel Sonja Lahnstein(2.v.r.) und Hans-Herbert Hadler(3.v.r.)Jede dieser Boxen hat einen Gegenwert von über hundert Euro. Schirmherr der Stiftung ist traditionell der jeweilige Bundespräsident. Für HVB-Filialleiter Hans-Herbert Hadler und die Hypo-Vereinsbank ein förderungswürdiges Konzept. Bei der Suche nach Einbringungsmöglichkeiten in den neuen Stadtteil lag es daher nahe, auch der Katharinenschule die Möglichkeit der Nutzung der Medienboxen zu eröffnen. Im Laufe von fünf Monaten Spendenaktion, in der Mitarbeiter und Kunden der Bank in der Filiale spenden konnten kamen so immerhin die Kosten für vier Medienboxen plus der dazugehörigen Schulung zusammen. Die Vorsitzende der Stiftung, Sonja Lahnstein-Kandel überreichte jetzt zusammen mit HVB-Filialleiter Hans-Herbert Hadler den Lehrern der Schule die gespendeten Medienboxen.
Die Boxen bergen jeweils eine komplette UnterrichtseinheitZusammen mit der stellvertretenden Schulleiterin Sonja Simonis ergab sich bei der Übergabe auch die Möglichkeit einer kurzen Besichtigung der Schule. Sonja Lahnstein-Kandel und Hans-Herbert Hadler zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung der Schule und dem Schulhof auf dem Dach des Gebäudes.
Sonja Lahnstein erklärt das Konzept von Step21Die bunte Umgebung der Schule war auch zusätzlich eine gute Gelegenheit für Hadler auf den laufenden Fotowettbewerb der HVB hinzuweisen. Das Motiv für eine HafenCity-EC-Karte wird gesucht. Teilnahmeformulare liegen in der HVB-Filiale am Sandtorkai aus. Mitmachen lohnt sich: Neben der Ehre Motivgeber einer EC-Karte zu sein gibt es noch einen IPod zu gewinnen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.