Das letzte Mal zur Eröffnung des Sandtorhafens in der HafenCity - das Museumsschiff GreundiekOFFSHORE-WINDENERGIE MACHT IN DER HAFENCITY FEST
Die Wanderausstellung "Faszination Offshore" kommt nach Hamburg. Die im Schiffsbauch des Museumsschiffes Greundiek installierte Ausstellung zum Thema "Wind vom Meer für saubere Energie" macht vom 7.6. bis 14.6. am Sandtorkai fest. Mit vielen Exponaten, großartigen Fotos, Filmen, Grafiken und weiteren multimedia-len Darstellungen zeigt die interaktive Ausstellung die technischen, logistischen und ökologischen Herausforderungen sowie die großen Chancen, die die Windenergie auf dem Meer – weit außerhalb der 12-Seemeilen-Zone – bietet.
Jetzt hat es eine Ausstellung im BauchDem Besucher wird anschaulich nähergebracht, welche beeindruckenden Dimensionen die Windparks auf dem Meer annehmen. Darüber hinaus gibt die Wanderausstellung auf viele Fra-gen kompakte Antworten: Sind die Windparks von Land aus sichtbar? Wie wird ein Windpark im Meer überhaupt installiert? Wie wird der Strom an Land gebracht? Wie werden die Windmühlen auf See gewartet? Wie sehen die Fundamente der drehen-den Kraftwerke aus? Welche Anstrengungen unternimmt die Windenergiebranche, um Flora und Fauna zu schützen? Welchen Beitrag leistet die Offshore-Windenergie im beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie?
In der es um Offshore-Windenergie gehtDie Wanderausstellung wird am 7. Juni vom Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Offshore-Windenergie, Jörg Kuhbier, eröffnet. Neben dem ehemaligen Hamburger Umweltsenator und SPD-Landesvorsitzenden richten außerdem Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, der Geschäftsführer des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik (VSM), Dipl.-Ing. Werner Lundt, und Norbert Giese, Vice President Offshore Development REpower Systems AG, Grußworte an Medien und Öffentlichkeit. Unter dem Motto "Es wächst zusammen, was zusammengehört" werden die Redner insbesondere auch auf die wirtschaftlichen Perspektiven für die maritime Wirtschaft verweisen, die sich durch einen zügigen Ausbau der Offshore-Windenergie, auch am Standort Hamburg, eröffnen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.