Die Bilder stehen unter dem Motto Safarioder: warum sind Flamingos rosa?
„Wieviele Halswirbel hat die Giraffe?“ 2 kleine Mädchen melden sich sofort. „7!“ Die Antwort ist korrekt – das wird von der Wissenschaftsredakteurin des Hamburger Abendblatts, die eine Kolumne über die Tiere in Hagenbecks Tierpark schreibt und heute für die Führung durch die Ausstellung engagiert ist, bestätigt. Die Erwachsenen gucken sich verstohlen an – nein, die Antwort hätte nicht jeder von ihnen gewusst. Am 24. Juni um 17.00h wurde die Ausstellung mit Werken von Charley Harper (1922-2007) im Kunstverein eröffnet. Ungewöhnliche Uhrzeit, ungewöhnliche Gäste: dies ist die Führung für Kinder.
Und sollen nicht nur Kinder ansprechenVon Charley Harper, der seinen Stil als „minimalen Realismus“ bezeichnet, sind im Hamburger Kunstverein Tierbilder zu sehen: seine Form der Darstellung ist grafisch einfach und reduziert sich auf das Wesentliche: „Wenn ich ein Naturthema betachte, schaue ich mir nicht jede einzelne Feder an den Flügeln der Vögel an, ich zähle einfach nur die Flügel. Ich sehe aufregende Formen, Farbkombinationen, Muster, Strukturen, faszinierendes Verhalten und endlose Möglichkeiten, interessante Bilder zu schaffen.“ Die Bilder sind nicht plastisch dargestellt, die Farben werden klar verwendet.
Wieviele Halswirbel hat die Giraffe?Die Führung für Kinder steht unter dem Motto „Safari“: „sucht mal das Tier mit dem längsten Hals“, und schon läuft die Horde Kinder durch den Raum, um die Giraffe zu finden. Auch der rote Käfer mit den schwarzen Punkten ist schnell ausgemacht – die Punkte, die übrigens nicht das Alter des Marienkäfers angibt, weisen auf seine Art hin: der deutsche Marienkäfer ist rot und hat entweder zwei oder sieben klar angeordnete Punkte. Er wurde allerdings fast vom orangenen mit den vielen wild angeordneten Punkten verdrängt – das ist eine amerikanische Spezies, die aus Gewächshäusern, in denen er zwecks Ungeziefervernichtung eingesetzt wird, ausgebrochen ist und sich bei uns sehr wohl fühlt. Das ein Flamingo, wenn er nicht ganz bestimmte Krebse bekommt, grau wird und was an dem Bild mit dem Eisbären inhaltlich nicht stimmt, wissen die Kinder natürlich auch. Es sind auch durchaus kritische Bilder, hinter denen sich mahnende Botschaften verstecken.
Auch der rote Käfer mit den schwarzen Punkten ist schnell ausgemacht60 Siebdrucke und Illustrationen aus den Jahren 1956-2007 sind noch bis zum 11. September 2011 im Kunstverein zu sehen, begleitet von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm für Kinder und Jugendliche, Vorträgen und Führungen mit Naturwissenschaftlern, um nicht nur das Werk Harpers zu präsentieren sondern auch auf aktuelle Umweltprobleme hinzuweisen.
60 Siebdrucke und Illustrationen aus den Jahren 1956-2007 sind noch bis zum 11. September 2011 im Kunstverein zu sehenWer also nicht nur an Kunst interessiert ist sondern auch seine Biologie-Kenntnisse aus seiner Schulzeit auffrischen möchte, dem ist die Ausstellung und das begleitende Programm wärmstens empfohlen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.