Ganz modern eingerichtetTradition und schnelle Fahrt
Wer das Innere der jetzt im Sandtorhafen liegenden Wylde Swan betritt, wird überrascht. Statt der üblichen mit Messing verzierten Teak- und Mahagonilandschaften verhehlt das Schiff nicht, dass es frisch aus der Werft gekommen ist, und zeigt dem Besucher eine moderne Lounge-Landschaft im Inneren. Zwar lief die heutige Wylde Swan vor über 90 Jahren als dampfgetriebenes Fischereischiff bei der Kieler HDW vom Stapel, im niederländischen Makkum wurde aber aus dem ursprünglichen Rumpf der weltgrößte Zweimast-Toppsegelschoner mit einer Segelfläche von 1.130 Quadratmetern gebaut. Der wendige Toppsegelschoner ist vom Kiel bis zur Mastspitze als Trainingsschiff und für schnelle Fahrt konzipiert.
Auch bei schneller Fahrt wohlfühlenDie Wylde Swan verbindet alte Klasse mit modernem Charakter. Für die Vermarktung an Bord ist auf dem niederländischen Schiff eine Deutsche zuständig: Katharina Wortmann. Eine „Segelverrückte“, die aus ihrer Leidenschaft einen Beruf gemacht hat. Als Jugendliche segelte sie an der holländischen Küste und heuerte für einen Ferienjob auf dem Schwesterschiff des Schwans an. Aus dem ursprünglich geplanten kurzen Intermezzo wurde eine große Liebe zum Segeln mit großen Schiffen, und so wurde aus dem Ferienjob eine Berufung. Zwischendrin noch schnell ein Touristikstudium hingelegt und schnell wieder aufs Schiff, diesmal aber auf den Neubau.
Für die Vermarktung an Bord ist auf dem niederländischen Schiff eine Deutsche zuständig - Katharina WortmannZum Hafengeburtstag war die Wylde Swan das erste Mal in Hamburg und will natürlich auch dieses Jahr wieder dabei sein. Damals lag der Schoner noch an den Elbbrücken beim Hydrografischen Institut, der jetzige Liegeplatz in der HafenCity gefällt Katharina Wortmann aber schon sehr viel besser. In den Sommermonaten nimmt das Schiff an den Regatten der Großsegler teil und hat schon im ersten Jahr ordentlich abgeräumt: Trophäen hängen an den Wänden und werden stolz präsentiert. Fester Bestandteil an Bord ist auch der Koch, der in seiner modernen ergonomischen Küche nicht nur auf großer Fahrt die Besatzung bekocht, sondern auch auf Events bis zu 120 Menschen bekochen kann. Ihr Geld verdient die Wylde Swan mit Vercharterung und Events.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.