Die Sternensinger in der HafenCity (Foto: MKl)„Klopft an Türen, pocht auf Rechte“
Mit goldenen Sternen und bunten Mänteln waren am Freitagvormittag 40 Kinder als Sternsinger in der HafenCity unterwegs. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten sie als Heilige Drei Könige Fir-men und Anwohner, um ihren traditionellen Segen für das neue Jahr zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln.
Bei Kühne + Nagel (Foto: Dörte Massow)Auf Einladung der Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity zogen die Kinder in sechs Gruppen unter dem Motto „Klopft an Türen, pocht auf Rechte“ durch den Stadtteil. Die kleinen Könige wurden von den Kindern der Katharinen-Kita sehnsüchtig erwartet und von den Firmen freundlich empfangen. Denn neben vielen Privathaushalten hatten sich vor allem Firmen für einen Besuch der Sternsinger angemeldet: Die Apotheke an der Elbphilharmonie, Garbe Logistic, die Gebrüder Heinemann, die HafenCity Hamburg GmbH, die Haspa-Filialen, das 25h Hotel, Kühne + Nagel, Meßmer Momentum, SAP und Unilever standen auf der Liste. Für viele Kinder war es der erste Besuch in so großen Firmen-zentralen. Anfangs ein wenig schüchtern, dann immer selbstbewusster, sangen die Sternsinger für die versammelten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. So mancher von ihnen konnte sogar den Re-frain mitsingen: „Glo-o-o-o-ria in excelsis deo…“
Bei Unilever (Foto: Dörte Massow)Unermüdlich berichteten die kleinen Könige von ihrer Mission „Zusammen für Kinderrechte in Nica-ragua und auf der ganzen Welt“. Mit den diesjährigen Spenden soll unter anderem in Nicaragua ein Haus als Zufluchtsort für Straßenkinder gebaut werden. Abschließend sprachen die Sternsinger den Segen für das Jahr 2012: „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“, trugen die Jungen und Mädchen laut und deutlich vor, während sie mit Kreide das Segenszeichen an die Tür malten. „20 * C + M + B + 12“ ist nun an vielen Orten in der HafenCity zu lesen. Mal ganz traditionell in Kreideschrift, wie an der Ökumenischen Kapelle, mal als moderner Aufkleber am 25h Hotel. Einen ganz besonderen Segensaufkleber in Form einer gelben Sternschnuppe sicherte sich die Haspa-Filiale im Überseequartier.
Und in der Katharinen-Kita (Foto: Dörte Massow)Die Aktion Dreikönigssingen ist die weltweit größte Hilfsorganisation von Kindern für Kinder. Sie wird vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen. Seit 53 Jahren setzen sich die Sternsinger für die Rechte der Kinder in aller Welt ein. Im vergangenen Jahr haben die Sternsinger deutschlandweit gut 41 Millionen Euro etwa für Aidswaisen und Kindersoldaten gesammelt. Am Nachmittag zogen die kleinen Könige in die Altstadt weiter. Dort wurden sie im Rathaus von Bür-germeister Olaf Scholz und Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (beide SPD) empfangen und an-schließend in der neuen Jim Block-Filiale im Metropolhaus bewirtet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.