Hier gab es angeblich Wohnungen zum SchnäppchenpreisDie Hamburger Morgenpost hatte es letzte Woche aufgedeckt: Betrüger boten im Internet Wohnungen in begehrten Hamburger Wohnlagen zu Mini-Mieten an.
Auch in der HafenCity ist dies passiert. Im Philipp-Stark-Haus am Kaiserkai 37 wurde eine 130 Quadratmeter große Wohnung bei Immonet für lockere 800 Euro Nettomiete inseriert – inklusive Designer-Möbeln, Schwimmbadnutzung etc. Zur Kontaktaufnahme diente eine eMail-Adresse. Als Vermieterin stellte sich eine englische Architektin mit Wohnsitz in Liverpool vor, die erst in sechs Jahren die Wohnung nutzen wollte. Soweit ganz plausibel.
Aufgepaßt - in der HafenCity gibt es nichts geschenktDie Frage nach einem Besichtigungstermin wurde so beantwortet, dass es lediglich nur einen (!) Schlüssel für die Wohnung gibt, den man inklusive Mietvertrag nach einer Sicherungszahlung von 800 Euro auf ein englisches Konto bei der Western Union Bank über DHL zugesandt bekäme. Die Besichtigung kann man allein vornehmen und bei Nichtgefallen den Schlüssel zurücksenden, den Vertrag vernichten und die Sicherungsleistung zurückfordern. Man könne die Wohnung ja mal von außen vorab besichtigen – und tatsächlich ist eine Wohnung offensichtlich unbewohnt. Es versteht sich von selbst, dass Schlüssel und Vertrag nie geschickt wurden, die angeblichen Vermieter nicht existieren.
Obwohl das gesamte Procedere so undurchsichtig ist, sind mehrere Interessenten auf den Betrug hereingefallen. Sofern bereits Zahlungen an die Bank geleistet wurden, sollten Polizei und Anwalt oder der Hamburger Mieterverein bzw. die Verbraucherzentrale kontaktiert werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.